Acidum Oxalicum Patienten neigen zu Hypochondrie (unbegründete Angst, ernsthaft zu erkranken) und leiden an nervöser Schlaflosigkeit. Häufig haben sie einen ausgeprägten Familiensinn und sind trotz der körperlichen Beschwerden gut gelaunt und heiter.
Oxalicum acidum Globuli eignen sich besonders gut für Magen-Darm-Beschwerden und Beschwerden im Oberkörper. Außerdem helfen sie gegen Kopfschmerzen mit einhergehendem Schwindel-Gefühl und starken Schmerzen (besonders im Hinterkopf). Der Kopf ist heiß und der Patient hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Oft leiden die Patienten unter Nasenbluten und sehr empfindlichen Augen (die Sehkraft wird immer schlechter und es kann zur Erblindung kommen). Im Magen-Darm-Bereich verspürt der Patient eine unangenehme Kühle, und leidet häufig an Sodbrennen durch Übersäuerung. Dadurch entsteht ein saurer Geschmack im Mund und die Schleimhäute, Speiseröhre, Magen und Darm sind stark gereizt. Ferner ist auch der Urin angesäuert und es kann zur Bildung von Harnsteinen kommen (das Wasserlassen ist sehr schmerzhaft und brennt).
Oxalicum acidum hat sich bei schmerzhaften Entzündungen der Hoden bewährt und auch bei Prostata-Entzündungen. Eine weiter charakteristische Eigenschaft ist die Druck-Empfindlichkeit am Bauch, die schon bei sanften Berührungen Schmerzen verursacht (besonders bei Kindern). Auch gegen Atemwegserkrankungen mit brennenden Schmerzen im Rachen und der Brust kann Oxalicum als Heilmittel eingesetzt werden. Der Patient ist oft heiser und die Atem-Muskulatur ist verkrampft. Insbesondere der linke Lungenflügel ist betroffen. Gleichzeitig treten Herzbeschwerden auf. Der Patient hat zudem kalte, taube Extremitäten und Schmerzen die von der Lunge, dem Herz und Bauch bis in die Arme und Beine ausstrahlen (besonders links)
Verwendungsgebiete von Acidum Oxalicum
- Rückenschmerzen (in die Arme ausstrahlend)
- Schmerzen zwischen den Schulterblättern
- Kopfschmerzen (ausgehend von einem Punkt – strahlend)
- Harnröhren Entzündungen
- warmer Schweiß
- Magen-Darm Beschwerden
- Lähmungserscheinungen
- Herz-Kreislauf Beschwerden
Verbesserung bei
- Wärme (bei frostigen Patienten)
- Änderung der Körper-Haltung
- nach dem Stuhlgang
Verschlimmerung bei
- Kälte
- Berührungen
- Licht
- Nachts gegen 3 Uhr
- körperlicher Anstrengung
- trinken von Wein
Symptome
- der Patient kann keinen Zucker, Kaffee, saures Obst (besonders Erdbeeren), Tomaten und Trauben vertragen.
- der Patient verträgt auch keinen Rhabarber, weil dessen Blätter wegen zu hohem Oxalsäure-Gehalt gesundheitsschädlich ist
- der Patient hat links-seitige Beschwerden
- Verschlimmerung wenn Patient nur daran denkt
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.