Oftmals wird davon gesprochen, daĂ Kaffee, Alkohol, schwarzer Tee, Essig, Minze, Kampfer, Kamille oder Ă€therische Ăle einen negativen Effekt auf die Wirkung homöopathischer Mittel haben. Dies ist nicht eindeutig bewiesen und muĂ im Einzelfall betrachtet werden. Im Einzelnen kann man Folgendes festhalten.
Akupunktur
Dr. Christiane Schulze – FachĂ€rztin fĂŒr Haut- und Geschlechtskrankheiten
Die Homöopathie ist ein Heilverfahren, welches eine Heilung von innen nach auĂen anstrebt. Eine Hautkrankheit wird als Ausdruck einer innern Störung angesehen, welche nicht âunterdrĂŒcktâ werden sollte.
Sabine Kakizaki – Heilpraktikerin
Als Tochter eines japanischen Vaters und einer deutschen Mutter fĂŒhle ich mich sowohl in der westlichen als auch fernöstlichen Kultur verwurzelt. Auf zahlreichen Reisen durch viele asiatische LĂ€nder war ich immer wieder fasziniert davon, dass Leben aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
Eva Landefeld – Heilpraktikerin
Die Homöopathie begleitet mich schon seit meiner Jugend. In unserer Familie wurden Erkrankungen oft mit homöopathischen Mitteln behandelt und so habe ich viele Male die heilende Wirkung der Globuli am eigenen Leib erfahren.
Benedikt van Almsick – Heilpraktiker
Bereits mit 18 Jahren verspĂŒrte ich den Wunsch, mich mit Gesundheit und der Naturheilkunde zu beschĂ€ftigen. Doch erst eine eigene Erkrankung hat mir 2005 noch einmal den notwendigen Impuls gegeben, Heilpraktiker zu werden.
Akupunktur
Mit Hilfe der Akupunktur (Teilbereich der Chinesischen Medizin, TCM) können nicht nur Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats behandelt werden, sondern nahezu alle Erkrankungen (zumindest begleitend).