
Kann man auch Kleintiere homöopathisch behandeln?
Ja, man kann. Wie jedes andere Tier auch, lassen sich Kleintiere, wie z. B. Hamster, Hasen, Mäuse, Vögel, Ratten usw. homöopathisch behandeln. Die Therapie verläuft nicht anders, wie bei jedem anderen Tier auch.
In der folgenden Liste finden Sie die gängigsten Anwendungsgebiete und homöopathischen Mittel für die „Kleinsten“.*
Bitte scheuen Sie sich nicht, mich bei Anregungen und Fragen zu kontaktieren.
- Abszess: Silicea, Hepar sulfuris, Mercurius solubilis
- Allergie: Apis, Sulphur, Urtica urens
- Bindehautentzündung: Euphrasia, Pulsatilla, Graphites
- Durchfall: Bryonia, Okoubaka, Gelsemium, Nux vomica
- Ekzem: feucht: Natrium muriaticum, Rhus toxicodendron
- Ekzem, trocken: Sulphur, Sepia, Arsenicum album
- Folge von Impfung: Thuja, Silicea, Sulfur im Wechsel mit Thuja
- Entzündungen, allgemein: Belladonna
- Erschöpfung: Arsenicum album, Kalium phosphoricum
- Furunkel: Silicea, Hepar sulfuris, Belladonna, Calcium carbonicum
- Gastritis (Magenschleimhautentzündung): Ipecacuanha, Bryonia, Belladonna
- Gehirnerschütterung: Arnica, Hypericum
- Herz-/Kreislaufschwäche: Arnica, Aconitum, Carbo vegetabilis, Crataegus
- Haarausfall: Phosphor, Sulphur, Silicea
- Knochenverletzungen: Calcium phosporicum, Symphytum
- Leberbelastung: Carduus marianus, Taraxacum, Lycopodium
- Nasenkatarrh: Allium cepa, Pulsatilla, Arsenicum album
- Scheinträchtigkeit: Pulsatilla
- Stress: Lycopodium, Kalium phosphoricum, Nux vomica, Aconitum
- Verletzung: Arnica, Hypericum, Belladonna, Rhus toxicodendron
- Verdauungsstörungen: Lycopodium, Nux vomica, Carbo vegetabilis
- Verstopfung: Graphites, Nux vomica, Opium
- Warzen: Thuja, Dulcamara
- Wundheilung: Calendula, Bellis perennis
(*Bei ernsthaften Erkrankungen wenden Sie sich bitte an Ihren Tierheilpraktiker oder Tierarzt.)
Häufig kommt es bei kleinen Nagern zu Erkrankungen wie Tumoren, Warzen usw. Auch kann ihr übersteigerter Stoffwechseln Probleme bereiten. Ebenso kommt es häufig bei Vöglen (ebenso auch das Huhn) zu Warzen, Pampillome (gutartiger Tumor) usw. Aufgrund der Überzucht ist es manchmal wie ein Puzzle mit 1000 Teilen, dass richtige homöopathische Mittel zu finden. Die genetische Disposition von Krankheiten je nach Rasse und Spezies muss immer mit berücksichtig werden. Hierfür eignet sich in der Tierhomöopathie die sogenannte „Miasmenlehre“ gut. Die Miasmenlehre ist eine Art Reaktion auf den Organismus. Unterschiedliche Reaktionsweisen sind je nach Organismus erkennbar. Vergleichbar ist es mit einem Biss auf ein Stück Zitrone. Der eine Mensch reagiert mit einem verzogenen Gesicht und empfindet den Geschmack als sauer, ein anderer Mensch reagiert mit einem Lächeln und empfindet den Geschmack der Zitrone als angenehm.
Häufig vergessen, jedoch sehr wichtig:
Bei Kleintieren sollte auch immer auf die Haltung geachtet werden. Dies kann sehr die Psyche und das Gemüt des Tieres beeinflussen. Auch wenn dies bei Kleintieren häufig nicht berücksichtigt wird, spielt es eine enorm große Rolle für die homöopathische Behandlung.
Wie kann ich einem Kleintier ein homöopathisches Mittel verabreichen?
Die Verabreichung homöopathischer Mittel ist meistens einfacher als man denkt. Die Globuli kann man gut auflösen und Hamstern, Hasen, Ratten, Vögeln gut mit einer kleinen Spritze verabreichen. Auch lässt sich das aufgelöste homöopathische Mittel gut über das Futter (Einarbeiten der Flüssigkeit oder Aufspritzen der Flüssigkeit) oder über die Tränke verabreichen.
Ebenso kann man Dilutionen (Tropfenform) verwenden und diese in das Futter oder die Tränke geben. Jedoch sollte man darauf achtet, dass die Tropfen ohne Alkohol sind.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken der Homöopathie für Tiere!
Ihre Tierheilpraktikerin Natalie Klug
Globuliwelt-Expertenkreis
Cecilia Braun meint
Hallo, ich habe eine Ratte und sie ist fast vier Jahre alt. Ich liebe sie sehr, aber wie bei Ratten so ist hat sie inzwischen ein paar Problemchen. Sie hinkt hinten rechts. Und vermutlich bildet sich ein tumor im Gehirn, da sie manchmal Blut niest. Sie benimmt sich wie vorher und macht alles, was eine Ratte tun sollte. Meine Frage ist jetzt: kann ich irgendwas tun um es zu verlangsamen und generell noch eine angenehme Zeit zu verschaffen? Ich habe als Grundlage mit Rescue Tropfen angefangen 🙂
Jeder Tipp ist mir lieb.
Liebe grüße Cookie und Cecilia
Petra Trelenberg meint
Hallo, mein Kaninchen hat seit einiger Zeit starkes Augentränen, weshalb ich mit ihm schon beim Tierarzt war. Die Tierärztin hat mir Euphrasia empfohlen. Doch wenn ich diese Augentropfen gebe, habe ich das Gefühl als ob die Augen schlimmer tränen und die Lidränder geschwollen sind! Kann das sein? Welche hämopatische Methode habe ich noch zur Wahl? Mit freundlichen Grüßen Petra Trelenberg
Franziska Eckstein meint
Hallo zusammen, ich halte schon lange Ratten Zuhause. Diese haben einen wirklich großen Käfig, dieser wird regelmäßig gereinigt. Ich trainiere mit ihnen und habe lange Erfahrungswerte. Dennoch stehe ich bei meinen jetzigen drei Damen vor einem Rätsel… sie sind jetzt ein n‘ halb Jahre und hatten vor ca 3 Monaten einen schnupfen, also ging ihm los zum Tierarzt. Da die ersten 5 Tage mit Antibiotika nichts brachten wurde auf 10 Tage verlängert. Zusätzlich habe ich mit Vitaminen gearbeitet. Das niesen ging bis heute nicht komplett weg aber die roten schmierer im Fell sowie das frieren waren weg. Jetzt fängt das alles wieder von vorne an. Eine Allergie schloss ich erst aus da alle drei gleichzeitig betroffen sind. Ich werde jetzt das Futter sowie das Einstreu wechseln und mit Homeophatie versuchen an die Sache ran zugehen. Ich verabreiche zusätzlich einen Kreutersaft der Schleimlösend wirkt. Allerdings ist trotz allem das ganze ein großes Rätsel für mich. Woher das kommt an was es liegt usw… hatte noch nie Probleme dieser Art. Ein kleiner Tipp währe mir sehr lieb, da ich ehrlich gesagt nicht jeden Monat Antibiotika kaufen möchte :/ Danke dafür schonmal im Voraus 🙂
Olessia meint
Mein Zwergkaninchen hat seit einer Woche eine Bindehautentzündung Tags drauf hat er einen Kaninchen Schnupfen und Lungenentzündung bekommen er ist erst 9 Wochen alt.
Ich tue alles was der Tierarzt sagt doch Besserung ist nicht in sicht. Welche Globalisierung wundern sie bei Bindehautentzündung und Lungenentzündung empfehlen. Vielen Dank im voraus Liebe Grüße
Olessia meint
Sorry für den Fehler Globuli sollte das heißen…
Isolde Christandl meint
Hallo, ich habe einen dsungarischen Zwerghamster mit Hautproblemen. Er kratzt sich ständig im Nacken wund-laut Tierarzt wahrscheinlich Milben. Behandlung mit Parasitenmittel und Antibiotikum hat leider nur teilweise geholfen. Kaum ist die Wunde verheilt kratzt es sich wieder auf. Momentan gebe ich ihm täglich Heilkräuter (Salbei, Melisse, Löwenzahn, Kamille, Gänseblümchen) und Vitamintropfen. Er ist auch ein wenig unruhiger und weniger zutraulich als sonst. Danke vorab, Isolde
Sandra Schönitz meint
Hallo Frau Klug,
ich habe mitlerweile vier Ratten die alle ca 2 Jahre alt sind. mein neuster Zuwachs waren vor einem Monat zwei Weibchen von einer Freundin.
Zu Erst war alles gut, als sie dann länger im Käfig zusammen waren hatte die eine einen Knubbel am Auge und es sah blind aus. Habe die vier sofort eingepackt und bin zum Tierarzt gefahren. Der hat sie dann auch untersucht und behandelt und das Auge sieht jetzt nach sieben Tagen fast wieder wie früher aus. Er meinte allerdings ich habe es mit Aggressiven Ratten zu tun.
Meine Frage kann ich den Neuzugängen etwas geben, dass sie nicht immer sofort schnappen und agressiv und ängstlich sind? Und kann ich allen vieren was geben, dass sie nicht so unter stress leiden?
Carola meint
Hallo,
unser Kaninchen hat Durchfall und wir kriegen es nicht in den Griff. Sie wurde vor 3 Wochen operiert und seit dem halte icj sie mit peppeln per Spritze über Wasser. Sie frisst nichts ausser manchmal Basilikum und Kohlrabiblätter. Wir haben alles versucht, der Tierarzt weiss auch nicht mehr weiter. Welches homöopathische Mittel kann hier helfen?
LG Carola
Inge Wi meint
Hallo Frau,
ich habe ein Kaninchen(3J) welches Zahnprobleme hat.Wiederkehrende Abszeße.Laut Zahndoc sollten 4 Zähne entfernt werden, aber auch dann keine 100% Heilungschanche.Ich habe mich für Palliativmedizin entschieden, Schmerzmittel und Futter zerkleinert anreichen.Nun habe ich von Staphisagria D4 gelesen, welches wohl die Abszesse selbst öffnen soll.Wäre das eine unterstützende Therapie?Wenn ja, in welcher Dosierung? Mein Kaninchen wiegt 1800g.
Vielen Dank schon mal.
MfG Inge Wischum
Nicole meint
Hallo mein tschungarischer zwerghamster hat nen tumor was kann ich tun?
Er ist ein halbes jahr!!
Petra meint
Hallo,
mein Kaninchen hat e. cuniculli. Gibt es dafür passende Globuli?
Julia meint
Hallo, mein Kaninchen hat einen Abszess an der Pfote. Gibt es eine Möglichkeit es alternativ zu behandeln? Danke schonmal. LG Julia