Inhaltsverzeichnis
- Bei der Flor de Piedra handelt es sich um die Steinblüte, ein eher selten zur Anwendung kommendes Mittel, welches bei Schilddrüsenerkrankungen, Venenstauung, Migräne und Leberschwäche hilft.
- Für die Mittelwahl wichtige Symptome
- Beschwerden entstehen infolge von…
- Leitsymptome
- Gemütssymptome
- Weiterführende Informationen zu Flor de Piedra
- Das homöopathische Heilmittel Flor de Piedra wird gegen Migräne, Venenstauung und Leberschwäche angewandt.
- Verwendungsgebiete von
- Symptome
Bei der Flor de Piedra handelt es sich um die Steinblüte, ein eher selten zur Anwendung kommendes Mittel, welches bei Schilddrüsenerkrankungen, Venenstauung, Migräne und Leberschwäche hilft.
Für die Mittelwahl wichtige Symptome
Bei einer homöopathischen Behandlung beschränkt man sich nicht nur auf den erkrankten Körperbereich, sondern bezieht die Gesamtverfassung des Menschen mit ein. Daher werden alle vorliegenden Symptome erfasst, sowohl die körperlichen, als auch die emotionalen. Darüber hinaus gibt es Faktoren, welche sich positiv oder negativ auf das Befinden auswirken. Auch diese werden bei der Wahl des passenden Mittels berücksichtigt. Am Ende wird das Mittel gewählt, welches die größtmögliche Übereinstimmung mit dem Beschwerdebild zeigt.
Bei folgenden Symptomen ist Flor de Piedra angezeigt:
Beschwerden entstehen infolge von…
- Herzerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Venenschwäche
- Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen
- Migräne
Leitsymptome
- rheumatische Schmerzen am rechten Arm und Bein
- starke Müdigkeit
- mangelnde Leistungsfähigkeit
- Vergrößerung der Schilddrüse mit Kropfbildung)
- Schweißausbrüche
- Herzrasen
- Spannungsgefühl im Bauch
- Bauchbeschwerden im rechten Bauch
- Sodbrennen
- weicher, gelb gefärbter Stuhl
- Schluckbeschwerden mit dem Gefühl der Enge oder Druck im Hals
- migräneartige Kopfschmerzen
- Sehstörungen
- Hitzewallungen
- Druckempfindlichkeit im Oberbauch
- starker Juckreiz der Haut in Verbindung mit einem trockenen Hautausschlag
Gemütssymptome
- innere Anspannung
- der Patient kann nicht zur Ruhe kommen
Der typische Flor de Piedra Patient hat typischerweise wiederkehrende, plötzlich auftretende Hitzewallungen, Sehstörungen und Kopfschmerzen, die durch einen Druck (wie aufgrund eines zu engen Helms) gekennzeichnet sind. Er hat eine vergrößerte Schilddrüse, welche ein Engegefühl oder ein Kloß im Hals auslöst. Regelmäßig klagt er über Herzklopfen mit Engegefühl im Brustkorb und eine Druckempfindlichkeit im Oberbauch. Diese ist auf der rechten Seite, im Bereich der Leber, besonders ausgeprägt. Seine Haut ist trocken und juckt stark. Die Gliedmaßen kribbeln („Ameisenlaufen“) und sind häufig taub. Sein Stuhl ist weich und hell-gelb verfärbt. Allgemein ist der Patient innerlich unruhig und fühlt sich ständig müde und antriebslos.
Weiterführende Informationen zu Flor de Piedra
Flor de Piedra, oder die Steinblüte, ist eine Pflanze, die aus Südamerika stammt. Dort wächst sie vor allem in den tropischen und subtropischen Wäldern und zählt zu den Schmarotzern. Neben verschiedenen Bitterstoffen enthält sie Jod, Brom und Eisen. Bei der Herstellung der homöopathischen Urtinktur verwendet man die Knolle der Pflanze, nachdem diese getrocknet ist.
Das homöopathische Heilmittel Flor de Piedra wird gegen Migräne, Venenstauung und Leberschwäche angewandt.
Besonders hilfreich ist es auch bei Schilddrüsenerkrankungen (Sowohl Überfunktion als auch Unterfunktion) und Gallenblasenentzündungen.
Das eher seltener verwendete homöopathische Mittel wird im Volksmund auch Steinblüte genannt. Besonders typische Merkmale für Flor de piedra Patienten sind Spannungsgefühle im Bauch. Oft werden die Potenzen D6 verabreicht.
Verwendungsgebiete von
- Angina pectoris
- Blähungen
- Flatulenz (verstärkte Entwicklung von Gasen)
- Geschwollene Beine
- Geschwollene Füsse
- Hautjucken
- Hepatopathie (Lebererkrankung)
- Herz-Enge
- Herzklopfen
- Herzrasen
- Hitzewallungen
- Juckreiz
- Kopfschmerzen
- Krampfadern
- Kropf-Bildung
- Leberschwellung
- Meteorismus (übermäßige Ansammlung von Gas im Verdauungstrakt)
- Migräne-Sehstörungen
- Nervöse Herzbeschwerden
- Oberbauchschmerzen
- Paresthesien (Krankheit des Nervensystems)
- Schwere Beine
- Sehstörungen
- Sodbrennen
- Struma (Vergrößerung der Schilddrüse)
- Venenschwäche
Symptome
- der Patient hat rheumatische Schmerzen (meist am rechten Arm und am rechten Bein)
- der Patient hat eine vergrößerte Schilddrüse (dazu eine Kropfbildung)
- der Patient hat eine nur mangelhafte Leistungsfähigkeit
- der Patient leidet unter ausgeprägter Müdigkeit
- der Patient leidet an Schweißausbrüchen und verspürt ein Herzjagen
- der Patient hat rechtsseitige Bauchbeschwerden und ein Spannungsgefühl im Bauch
- der Patient leidet an Sodbrennen
- der Patient hat einen gelb gefärbten, meist auch weichen Stuhl
- der Patient verspürt Enge und Druck am Hals (dazu Schluckbeschwerden)
- der Patient leidet an migräneartigen Kopfschmerz (dazu auch Sehstörungen und manchmal auch Hitzewallungen)
- der Patient leidet unter einer Druck-Empfindlichkeit im Oberbauch
- der Patient hat eine stark juckende Haut (oft zusammen mit einem trockenen Hautausschlag)
- der Patient ist innerlich angespannt, und kommt nicht zur Ruhe
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.