Inhaltsverzeichnis
Die Wald-Klapperschlange ist über einen großen Teil der östlichen sowie der südöstlichen Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet.
Das homöopathische Arzneimittel-Bild von Crotalus horridus beinhaltet alle Symptome, die ein menschlicher Körper auch auf den (häufig) tödlichen Biss der Klapperschlange hin zeigt. Dazu gehören Benommenheit, Blutungen aus allen Körper-Öffnungen, starke Übelkeit mit Erbrechen und Zittern, Kopfschmerzen am Hinterkopf, Ödeme, Schlafstörungen und das Aufbrechen alter Narben.
Verwendungsgebiete von Crotalus Horridus
- Abneigung gegen Familienmitglieder
- Agranulozytose (starke Verminderung der Granulozyten, einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen)
- Asthma bronchiale
- Blutstuhl (Blut im Stuhl)
- Blutungen am/im Auge
- Blutungen im Allgemeinen
- schwarz Blutungen
- Blutungsneigung
- Durst
- Dysmenorrhoe (krampfartige und langandauernde Schmerzzustände während der Menstruation )
- Galle-Erbrechen
- Gangrän (Gewebsnekrose = Absterben einzelner Glieder, meistens als Folge von Blutunterversorgung)
- Gebärmuttersenkung (Gefühl des Herabdrängens)
- Gesichtsblässe
- Gesichts-Ödem (Gewebeschwellung)
- Hämatemesis (Erbrechen von Blut)
- Hämaturie (vermehrtes Vorkommen von roten Blutkörperchen)
- Hämoptoe (Aushusten von bluthaltigem Sekret)
- Hämorrhagische Diathese (krankhaft gesteigerte Blutungsneigung)
- Handgelenkschwellung
- Herzinsuffizienz / Herzschwäche
- Ikterus (Gelb-Färbung der Haut, Schleimhäute und/oder innerer Organe als Folge einer Hyperbilirubinämie)
- Karbunkel (Eiterbeule / tiefe und meist sehr schmerzhafte Infektion mehrerer benachbarter Haarfollikel)
- Kollaps-Neigung
- Lungenembolie
- Mandelentzündung
- Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut)
- Pyelonephritis (Nierenbecken-Entzündung)
- Schlaflosigkeit
- Sepsis / Blutvergiftung (komplexe Entzündungsreaktion des Organismus)
- Somnolenz (Benommenheit mit abnormaler Schläfrigkeit bei erhaltener Ansprechbarkeit und Weckbarkeit)
- Tremor der Hände / Zittern (unwillkürliches, sich rhythmisch wiederholendes Zusammenziehen einander entgegenwirkender Muskelgruppen)
- Ulcus / Geschwür
- Uterus-Blutung
- Verlangen nach Alkohol
- Zähneknirschen im Schlaf
Verbesserung bei
- wenn der Kopf ruht
Verschlimmerung bei
- Anstrengung
- geistiger Anstrengung
- Berührung
- Druck
- nach dem Schlaf
- morgens beim Aufwachen
Symptome
- der Patient ist ängstlich und blass
- der Patient ist außerordentlich sensibel (ist z.B. beim Lesen zu Tränen gerührt)
- der Patient ist sehr reizbar, eigensinnig und wird bei der geringsten Störung wütend
- der Patient hat ein schwaches Gedächtnis, macht absurde Fehler beim Rechtschreiben (das Begriffs-Vermögen ist geschwächt)
- der Patient leidet unter Sinnestäuschungen (erwacht mit imaginären Feinden kämpfend oder meint er sei von Feinden oder grässlichen Tieren umgeben)
- der Patient ist schläfrig und fühlt sich abgeschlagen
- der Patient ist unruhig, leidet unter Zuckungen
- der Patient leidet unter ständiger Schläfrigkeit, kann aber nicht schlafen
- der Patient ist melancholisch, hat Angst und muss Weinen
- der Patient ist traurig, denkt ständig an den Tod
- der Patient leidet unter Schwindel mit Schwäche und Mattigkeit (dazu oft nervöses Zittern)
- der Patient Ohnmachts-Anfällen, Bewusstlosigkeit und/oder Labyrinth-Schwindel (dazu ein blasses Gesicht)
- der Patient hat einen schwachen Puls (bei Anämie)
- der Patient leidet unter starken, dumpfen Kopfschmerzen (Verschlimmerung morgens beim Erwachen), dazu Schwindel, Übelkeit und/oder Unbehagen
- die Patientin leidet unter klopfenden Kopfschmerzen mit Übelkeit (vor der Menstruation)
- der Patient leidet unter neuralgischen Schmerzen im rechten Auge, auf dem Kopf und hinten den Nacken hinunter
- der Patient hat dumpfe, schwere Schmerzen über den Augen und in den Seiten der Nase
- der Patient hat Kopfschmerzen als sei der Kopf zusammengeschnürt, danach ein Pulsieren; mit Empfindlichkeit des Gehirns und des Herzens beim Liegen auf der linken Seite
- der Patient hat Pusteln, Geschwüre und/oder Karbunkel, die sich langsam entwickeln, unheilbar oder blutend sind
- der Patient leidet unter schwächer werdendem Sehvermögen beim Lesen
- der Patient leidet unter brennen, geröteten Augen die tränen
- der Patient ist lichtempfindlich
- der Patient hat gelb gefärbte Augen (manchmal auch der ganze Körper)
- der Patient ist geräuschempfindlich
- der Patient hat eine blau oder rot gefärbte Nasenspitze
- der Patient hat ein aufgedunsenes, bläulich-rotes geschwollenes Gesicht mit eingesunkenen Augen
- der Patient sondert kalten Schweiß ab
- der Patient leidet unter Ameisenlaufen, Zittern und Beben von Lippen und Augenlidern
- der Patient hat geschwollene Lippen die steif und starr sind
- der Patient knirscht nachts mit den Zähnen
- der Patient hat geschwollenes, schmerzendes Zahnfleisch mit geröteten Rändern
- der Patient hat eine rote Zunge die wund, gelb, steif und taub ist
- der Patient leidet unter vermehrtem Speichelfluss und/oder schaumigem Ausfluss
- der Patient hat einen trockenen Schlund und viel Durst
- der Patient hat einen plötzlich beginnenden schmerzenden Hals, als ob Zäpfchen und Gaumensegel geschwollen wären (dazu Mundtrockenheit) vorher klopft und zittert das Herz
- der Patient hat ein neuralgisches Ziehen im Rachen, das fast Würgen verursacht (schlimmer an der linken Seite nahe der Zungenwurzel)
- Der Patient hat große Schwierigkeiten etwas Festes zu schlucken
- der Patient muss scharf, sauer und ranzig Aufstoßen
- der Patient leidet unter Übelkeit und Unbehagen, dazu Angst und ein tödliches Krankheitsgefühl
- der Patient hat eine Schwere im Magen und zitterige Schwäche als ob etwas Schlimmes bevorsteht
- der Patient hat einen so gereizten Magen, dass er nichts bei sich behalten kann
- der Patient leidet unter Stichen in der Lebergegend beim Tiefatmen
- der Patient leidet unter Verstopfung, der Urin ist gallertartig und blutrot
- der Patient hat eine schwere Blinddarm-Entzündung, die Zungenspitze ist rot
- der Patient hat keinen Stuhlgang, oder sehr übel riechende Ausscheidungen
- der Patient blutet aus dem Anus und anderen Körperöffnungen
- der Patient leidet unter einer plötzlich beginnenden und außerordentlichen Kälte
- der Patient hat einen unterdrückten Harndrang oder spärlichen Urin
- der Patient hat reich hell gefärbten Urin
- der Patient hat einen verstärkten Geschlechtstrieb bei gänzlicher Erschlaffung des Penis
- die Patientin hat eine starke Regelblutung (vorher Schmerzen in der Bauchwand und die Schenkel hinunter)
- die Patientin hat zwei Tage lang reichlichen Ausfluss, der sich auf vier weitere Tage in die Länge zieht
- der Patient hat ein schwaches Herz und kalte Füße
- die Patientin leidet unter scharfen, neuralgischen, intermittierenden Schmerzen von der linken Seite der Gebärmutter zum mittleren Teil des Grimmdarms, dann quer durch schneidend von beiden Seiten zur Mitte, von dort aus zum Gesicht und die Schläfen hinauf (dazu dumpfer Stirnschmerz)
- der Patient ist heiser und hat eine schwache Stimme
- der Patient hat Husten durch Kitzeln im Schlund, der Suprasternal Grube (Halsvorderseite oberhalb der Schlüsselbeine) oder der Luftröhre hervorgerufen (Schlimmer durch äußeren Druck und beim aufwachen)
- der Patient leidet unter mäßigem Husten mit Auswurf von blutigem Schleim
- der Patient leidet unter Brustbeklemmung und stechenden Brustschmerzen.
- Der Patient hat ein schnell schlagendes aber schwaches Herz (dazu manchmal kein Puls im Handgelenk) schlimmer bei Anstrengung, wobei das Atmen angeregt wird
- der Patient leidet unter Rückenmarks-Erweichung
- der Patient hat die linken Achseldrüsen geschwollen und empfindlich
- der Patient leidet unter Einschlafen der Hände(die linke mehr) Verschlimmerung bei Anstrengung
- der Patient hat einen heftigen krampfhaften Schmerz im linken Handteller (wie durch einen Bienenstich)
- der Patient hat unter den Nägeln hervor-sickerndes Blut
- dem Patienten schlafen die Unterschenkel ein und kribbeln beim Sitzen (oder wenn er sie überkreuzt)
- der Patient spürt ein plötzliches Ziehen von der linken Hüfte bis hin zum Fuß
- der Patient leidet unter krampf-artige Schmerzen in den Waden, in den Fersen und den Zehen
- der Patient hat einen Quetschungs-Schmerz in den Gelenken und den Knochen
- der Patient hat schwere Knochen (als wären sie aus Holz)
- der Patient hat einen tauben Schmerz in den Fingern und Zehen(wie nach einem Krampf)
- der Patient leidet an ziehenden Schmerzen in den Knien, in den Schienbeinen und dem Rücken
- der Patient hat klopfende Schmerzen in den Fingerspitzen
- der Patient leidet an Glieder-Zittern
- der Patient hat keine Kraft und ist nach geringer Anstrengung schnell ermüdet (die Muskeln versagen)
- der Patient hat Hitzewallungen über den ganzen Körper
- der Patient hat plötzliche Anfälle von kaltem Schweiß
- der Patient hat Ödeme am ganzen Körper
- der Patient hat quetschende, ziehende oder lähmende Knochenschmerzen (schlimmer beim Aufwachen)
- der Patient hat eine juckende Haut und ein Stechen überall
- der Patient hat eine trockene Haut, die steif wie Pergament ist und für gewöhnlich auch kalt
- der Patient bekommt schnell Frostbeulen besonders bei drohendem Gangrän und/oder träger Zirkulation
- der Patient leidet an Gelbsucht oder Septikämie
- der Patient hat bei Infektionskrankheiten niedriges Fieber, eine bläulich-rote Haut (häufiger im Gesicht)
- der Patient hat alte Narben die wieder aufbrechen
- der Patient hat heiße Geschwülste bei kalter Haut und krankem Aussehen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.