Inhaltsverzeichnis
Kaliumsulfat ist das Kaliumsalz der Schwefelsäure.
Das homöopathische Heilmittel Kalium sulfuricum wird hauptsächlich gegen Husten, Menstruationsbeschwerden und Depression angewandt. Menschen, für die Kalium sulfuricum besonders gut geeignet ist, wirken häufig weinerlich. Ein besonders typisches Merkmal für Kalium Sulfuricum ist eine depressive und verweinte Stimmung.
Verwendungsgebiete von Kalium Sulfuricum
- Ohrenlaufen
- Ohren-Entzündung (chronisch)
- Sauerstoffmangel
- Gelbsucht
- Taubheit
- Hautabschuppungen
- Gangunsicherheit
- Despotismus
- Ohrenschmerzen
- Tachykardie (Schnellherzigkeit / Herzrasen)
- Belastbarkeit
- Stirnhöhlenentzündung
- Mattigkeit
- Gliederschmerzen
- Abschuppung nach Kinderkrankheiten
- Keuchhusten
- Altersflecken
- Juckende Fußsohlen
- Entzündung (mit schleimigen, weißen Absonderungen)
- Gürtelrose
- Hautwucherungen
- Ohrknorpelentzündung
- COPD (chronisch obstruktive Bronchitis = chronische Entzündung der Atemwege)
- Reizblase
- Rheuma
- Husten
- Otitis externa(Außenohrentzündung)
- Leberflecken
- Augenentzündun
- Meteorismus (übermäßige Ansammlung von Gas im Verdauungstrakt)
- Muskelschwäche
- Chronische Bronchitis
- Abwehrschwäche
- Darmentzündung
- Koronarinsuffizienz (Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffangebot)
- Herzrasen
- Bronchitis
- Schwangerschaftskopfschmerzen
- Missmut
- Kieferhöhlen-Vereiterung
- Ikterus (Gelbsucht)
- Muskelrheuma
- Colitis ulcerosa (chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen)
- Pruritus (Juckreiz bzw. Missempfindung im Bereich der Haut oder Schleimhäute)
- Kopfschuppen
- Fettleber
- Eingewachsene Fußnägel
- Arthrose
- Gleichgewichtsstörungen / Schwindel
- Perichondritis (Entzündung der Knorpelhaut im Ohr)
- Lieblosigkeit
- Unausgeglichenheit / Unbeherrschtheit
- Leberentzündung
- Depressionen
- Blähungen
- Bewegungsmangel
- Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
- Arthritis psoriatica (Schuppenflechten-Arthritis)
- Eifersucht
- Hepatitis
- Entgiftung
- Wutausbrüche / Hass-Gefühle
- Ohrmuschel-Ekzem / Ohrenekzem
- Gesichtsrose
- Frühjahrskur
- Föhn-Fühligkeit
- Flatulenz (verstärkte Entwicklung von Gasen)
- Immunsystem-Stärkung
- Schwankender Gang
- Muskelkater
- Hyperhidrosis (übermäßige Schweißproduktion)
- Surferohr
- Diabetes
- Gesichtsschuppen
- Cholesteatom (Perlgeschwulst = Einwucherung von mehrschichtig verhornendem Deckgewebe in das Mittelohr)
- Klaustrophobie (Platzangst / Raumangst)
- Gelenkrheumatismus
- Depressive Verstimmung
- Verkrampfung
- Ohrenausfluss
- Unterleibs-Beschwerden
- Bronchialasthma
- Hautauswüchse
- Myringitis (schmerzhafte Entzündung des Trommelfells)
- Abhängigkeit
- Nabelkolik
- Schweißhände
- Aggressivität
- Otitis (Entzündung des äußeren Gehörganges)
- Schuppen / Schuppenflechte
- Ohrmuschel-Entzündung
- Hautjucken / Juckreiz
- Stockschnupfen
- Chronische Nieren- und/oder Leberentzündung
- Diabetischer Fuß
- Menstruationsbeschwerden
- Kiefernhöhlenentzündung
- Frühjahrs-Müdigkeit
- Haarschuppen
- Gehörgangsentzündungen
- Zahn-Neuralgie
- Pigmentflecken
- Völlegefühl
- Darmpilze
- Reizkolon (Irritables Darmsyndrom)
- Trommelfellentzündung
- Heuschnupfen
- Schwangerschaftsbegleitend
- Katarrhe
- Atemnot
- Blutvergiftung
- Eiterungen
- Konzentrationsfähigkeit
- Anal-Ekzem
- Chronische Mandelentzündung
- Lufthunger
- Oberbauchschmerzen
- Rosacea (Acne rosacea = Kupferfinnen oder Rotfinnen)
- Taucherohr
- Polyarthritis
- Beengungs-Gefühl
- Reizdarm
- Schwitzen
- Lungenentzündung
- Schweißausbrüche
- Chronische Hepatitis
- Herpes Zoster
- Bindehaut-Entzündung
- Zorn
Verbesserung bei
- Bewegung im Freien
Verschlimmerung bei
- Wärme
- am Abend
Symptome
- der Patient verspürt ein Verlangen nach frischer Luft
- der Patient hat gelbe, schleimige, milde Ausscheidungen in der Nase und/oder in den Bronchien
- der Patient hat eine Abneigung gegen Wärme
- der Patient hat eine gelblich belegte Zunge
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.