Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH
Allgemeine Herstellerinformationen
Die Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH stellt Arzneimittel auf pflanzlicher Basis zur ganzheitlichen Behandlung her. Sitz des Unternehmens ist Darmstadt. Vertretungsberechtigter GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Steigerwald GmbH ist Christian Sarto. Das Unternehmen wurde im Jahr 1951 in Kitzingen am Main von Herrn Karl Mengerle gegrĂŒndet. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte die Steigerwald GmbH mehr als 80 PrĂ€parate in ihrem Sortiment. Dieses Angebot wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut und verbessert. 1956 verlegte die Steigerwald GmbH ihren Hauptsitz nach Darmstadt, wo sie bis heute ansĂ€ssig ist. Seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts verschob sich der Schwerpunkt der Steigerwald GmbH nach und nach immer mehr hin zu Erforschung, Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln mit Wirkstoffen aus der Natur. Das Unternehmen greift hierzu bis zum heutigen Tage auf Arzneimittel aus eigener Forschung zurĂŒck und entwickelt diese gemÀà dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand permanent weiter, wobei es sich nach eigenen Angaben modernen Produktionsverfahren und hohen QualitĂ€tsstandards verpflichtet fĂŒhlt.
Die wissenschaftliche Abteilung der Steigerwald GmbH veröffentlichte seit ihrer GrĂŒndung sowohl im Alleingang als auch in Kooperation mit verschiedenen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen diverse wissenschaftliche Studien, u.a. zur Therapie mit Johanniskraut, zur Pharmakologie, zu schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlung mit pflanzlichen Arzneimitteln sowie zu pflanzlichen ErkĂ€ltungsprĂ€paraten. Durch ihre ForschungstĂ€tigkeit nimmt die Steigerwald GmbH bis heute Anteil an der Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Aktuell beschĂ€ftigt sich die wissenschaftliche Abteilung der Steigerwald GmbH insbesondere mit der Versorgungsforschung und der pharmakoepidemiologischen Forschung.
Ăber die Forschung hinaus ist der Steigerwald GmbH daran gelegen, ihr dadurch erlangtes Wissen mit Ărzten, Apothekern und Patienten zu teilen. Zu diesem Zwecke bietet sie neben dem individuellen GesprĂ€ch mit AuĂendienstmitarbeitern u.a. Seminare, Fortbildungen, FachbĂŒcher und Kongresse an, die bei der Vermittlung von Informationen ĂŒber erfolgreiche Therapiemöglichkeiten helfen sollen.
Produkte
Bereits im Jahr 1959 gelangte das erste Johanniskraut-PrĂ€parat der Steigerwald GmbH, welches auf eigener Forschung und Entwicklung beruhte, in den Verkauf. Schon damals gehörte die Depression zu dessen einschlĂ€gigen Anwendungsgebieten. Im Jahr 1998 kam es zur EinfĂŒhrung des PrĂ€parats LaifÂź 900, eines Johanniskraut-PrĂ€parates zur tĂ€glichen Einmal-Dosierung, welches neue MaĂstĂ€be im Bereich der Depressionstherapie mit Johanniskraut setzte. Moderne randomisierte Doppelblindstudien legen nach EinschĂ€tzung der Steigerwald GmbH nahe, dass dieses Mittel den chemisch definierten Standardtherapeutika, die bei Depressionen eingesetzt werden, zumindest gleichwertig ist.
Ein weiteres Erfolgsprodukt der Steigerwald GmbH ist das PrÀparat IberogastŸ, welches im Jahr 1960 auf den Markt kam und bei Reizmagen- und Reizdarm-Syndrom eingesetzt wird. Seine Wirksamkeit wurde zunÀchst anhand des Gastrointestinalen Symptomscores (GIS) nachgewiesen, der eigens zu diesem Zwecke entwickelt wurde. Pharmakologische Untersuchungen und placebokontrollierte klinische Doppelblindstudien folgten und bestÀtigten das Ergebnis.
Bei der Herstellung ihrer pflanzlichen Arzneimittel legt die Steigerwald GmbH im Vorfeld fest, wie das ideale Extraktionsverfahren (Trennverfahren) fĂŒr jede einzelne verwendete Pflanze verlĂ€uft. Dies richtet sich nach dem jeweiligen Inhalts- und Wirkstoffspektrum und soll eine hohe Wirksamkeit und QualitĂ€t gewĂ€hrleisten. Daneben werden klinische Studien durchgefĂŒhrt, um die Wirksamkeit der Arzneimittel tatsĂ€chlich belegen zu können.
Die Verarbeitung der Pflanzen, die die QualitĂ€tskontrolle der Steigerwald GmbH bestanden haben, erfolgt maschinell, sodass im Ergebnis immer ein Pflanzenextrakt mit genau definierten, reproduzierbaren Eigenschaften entsteht, der dann die Grundlage des jeweiligen Arzneimittels bildet. Jeder Produktionsschritt wird vollautomatisch oder auch per Hand bzw. Auge des Personals kontrolliert, bis schlieĂlich die Endfreigabe erteilt wird.
Die im Folgenden aufgefĂŒhrten Produkte gehören neben den bereits genannten zum Sortiment der Steigerwald GmbH:
Verschreibungsfreie Arzneimittel:
- AescorinÂź forte – bei Venenleiden
- InfluexÂź – bei grippalen fieberhaften Infekten
- IberogastÂź – bei Bauchschmerzen, BlĂ€hungen, Magen-Darm-KrĂ€mpfe, Magenbeschwerden,   Magenschmerzen, Reizdarm, Reizmagen, Sodbrennen mit anderen Magenbeschwerden, VöllegefĂŒhl, Ăbelkeit
- LaifÂź 612Â – bei Lustlosigkeit, Antriebsarmut und Niedergeschlagenheit
- LaifÂź 900 Balance – bei depressiver Verstimmung
- PhytobronchinÂź Saft – bei verschleimtem Husten
- PhytodolorÂź – bei Rheuma- und Bewegungsschmerzen
- PhytoheparÂź novo – bei Leberbeschwerden
- PhytohustilÂź Hustenreizstiller – bei Reizhusten
- PhytonoctuŸ – bei Schlafstörungen
- ProaktivŸ – bei RĂŒcken- und Gelenkschmerzen
- PsychologinÂź – bei Niedergeschlagenheit, Antriebsarmut und Lustlosigkeit
- SteiprostatÂź uno – bei Prostataerkrankungen
Verschreibungspflichtige Arzneimittel:
- LaifÂź 900
- Lidocain
- Procain
Weitere Produkte wie homöopathische Mittel, NahrungsergÀnzungen und Kosmetika:
- AP-Injektionen – Â fĂŒr die Injektion an Akupunkturpunkten
- Arnica Creme – Hautpflege und Schutz
- AsthmakhellÂź NÂ – bei Erkrankungen der Atemorgane
- B12-Steigerwald – bei Vitamin B12-Mangel
- Echinacea comp.-Steigerwald bei Erkrankungen der Atmungsorgane
- LycoaktinÂź – bei SchilddrĂŒsenerkrankungen
- SensiotinÂź – bei Nervenschmerzen
Standort
STEIGERWALD Arzneimittelwerk GmbH
HavelstraĂe 5
64295 Darmstadt
Telefon: +49 6151 3305-0
Telefax: +49 6151 3305-410
Internet: www.steigerwald.de
Email: info@steigerwald.de
Â
Van Noort meint
Gutentag!
Bitte können Sie uns sagen WO wir Aescorin Forte Kapseln bekommen?
Seit 35 Jahre nehme ich schon diesen Kapseln und kann sie nicht mehr bekommen.
Hoffentlich können Sie mir weiterhelfen?
Besten Dank im voraus
Mit frdl. GrĂŒssen
Frau Hanneke van Noort-Zweistra