Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG
Allgemeines
Die Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Nussbaum nahe Bad Sobernheim unweit des Rhein-Main-Gebiets. Das Unternehmen wurde im Jahr 1956 von Dorothea und Emil Hevert gegrĂŒndet, anschlieĂend von Dr. Wolfgang Hevert fortgefĂŒhrt und wird derzeit in dritter Generation von Marcus und Mathias Hevert gefĂŒhrt.
Hevert ist spezialisiert auf die Naturheilkunde und die Entwicklung natĂŒrlicher Arzneimittel. Das Unternehmen gehört zu den fĂŒhrenden deutschen Herstellern pflanzlicher und homöopathischer Medikamente sowie hochdosierter VitaminprĂ€parate. International zĂ€hlt Hevert zu den zehn bedeutendsten Herstellern homöopathischer Mittel.
Viele der Rezepturen, auf denen Hevert Arzneimittel basieren, sind in Zusammenarbeit mit SchĂŒlern des Pastors Emanuel Felke entstanden. Dieser war einer der Wegbereiter der Naturheilkunde und MitbegrĂŒnder der Homöopathie mit Komplexmitteln. Felke hatte seine WirkungsstĂ€tte lange Zeit nahe des heutigen Firmensitzes der Firma Hevert.
Das Familienunternehmen setzt sich aktiv fĂŒr nachhaltiges Wirtschaften, Umweltschutz und Naturheilkunde sowie insgesamt fĂŒr einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und deren Gesundheit ein. Das Produktportfolio von Hevert umfasst ĂŒber 100 Arzneimittel, die in ihrer Gesamtheit nahezu alle in der Naturheilkunde relevanten Therapiebereiche abdecken, insbesondere aber die Gebiete Psyche/Schlaf, Vitaminmangel und ErkĂ€ltung.
FĂŒr Ărzte und Heilpraktiker hĂ€lt Hevert neben den oralen Darreichungsformen auch eine breite Palette an Injektionslösungen vor, etwa Neuraltherapeutika und homöopathische Einzel- und Komplexmittel.
Seit der GrĂŒndung des Unternehmens im Jahr 1956 durch den Pharmazeuten Emil Hevert und seine Ehefrau Dorothea unter dem Namen âHesopharm Pharmazeutische Erzeugnisseâ stellt sich dieses in die Tradition des Pastors Felke, einem der MitbegrĂŒnder der Komplexmittel-Homöopathie. Das GrĂŒnderehepaar hatte weitreichende Verbindungen zu naturheilkundlich tĂ€tigen Therapeuten, sodass es mit deren Hilfe und mittels eigener Erfahrungen sehr bald ein ausgewĂ€hltes Sortiment an homöopathischen und phytotherapeutischen Produkten zusammenstellen konnte.
Nach dem Tod Emil Heverts fĂŒhrte seine Ehefrau das kleine Familienunternehmen alleine weiter und baute es aus. Schon bald war eine VergröĂerung der ProduktionsstĂ€tte erforderlich. Seit 1963 firmiert das Unternehmen unter âHevert Pharmazeutische Arzneimittelâ. Ab 1972 unterstĂŒtzte der Ă€lteste Sohn Wolfgang seine Mutter bei der UnternehmensfĂŒhrung, wobei ihm sein abgeschlossenes Pharmazie-Studium zugute kam. Als Herstellungsleiter sorgte er fĂŒr die erneute Ausweitung der ProduktionskapazitĂ€ten, sein Bruder Uwe Hevert unterstĂŒtzte ihn seit 1984 als Vertriebsleiter.
Ein Medizinstudium von Wolfgang Hevert mit anschlieĂender Promotion befĂ€higte ihn, auch die therapeutische Wirkungsweise der Arzneimittel zu beherrschen. Zudem entwickelte er auch eigene Rezepturen.
Die Produktpalette des Unternehmens wurde in der zweiten HĂ€lfte der 80er Jahre auf den wachsenden Markt der Selbstmedikation ausgeweitet. Weitere rĂ€umliche VergröĂerungen wurden nötig.
1990 ĂŒbernahm Dr. Wolfgang Hevert die alleinige Leitung des Unternehmens als geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter. Die ersten Jahre seiner TĂ€tigkeit waren geprĂ€gt von Nachzulassungen, die durch das neue Arzneimittelgesetz erforderlich geworden waren. Er setzte sich intensiv dafĂŒr ein, dass eine therapeutische Vielfalt an PrĂ€paraten und Wirkstoffen erhalten werden konnte.
Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Wolfgang Hevert im Jahr 2003 ĂŒbernahm Mathias Hevert das Familienunternehmen in dritter Generation. Sein Ziel ist die weitere Expansion des Unternehmens, die er seit 2004 gemeinsam mit seinem Bruder Marcus Hevert vorantreibt.
Hevert erschlieĂt seit einigen Jahren auch auslĂ€ndische MĂ€rkte, um die natĂŒrlichen und nebenwirkungsarmen Arzneimittel den Kunden weltweit zur VerfĂŒgung stellen zu können.
SchlieĂlich setzt sich Hevert stark auf den Gebieten Forschung und Entwicklung ein und unterstĂŒtzt daher auch ausgewĂ€hlte naturheilkundliche Forschungsprojekte, um so kontinuierlich Arzneimittel und Therapiemöglichkeiten verbessern zu können.
Produkte
Rund 100 Produkte bilden das breit aufgestellte Produktportfolio von Hevert.
Unter anderem in der Hevertoplex-Reihe bietet Hevert homöopathische Komplexmittel an, die verschiedene Wirkstoffe enthalten und durch das damit einhergehende Wirkspektrum auf bestimmte Indikationsgebiete zugeschnitten werden können.
Das Unternehmen stellt bei der Arzneimittelherstellung höchste QualitĂ€tsansprĂŒche an sich selbst. Hochqualifiziertes Personal stellt in den firmeneigenen modernen ProduktionsrĂ€umen nahezu sĂ€mtliche Hevert-Arzneimittel her, wobei moderne Technik und traditionelle Arbeitsweise miteinander verbunden werden.
Die flĂŒssigen homöopathischen Arzneimittel werden sowohl handverschĂŒttelt als auch mithilfe der VerschĂŒttelungsanlage potenziert. Liquida werden mit modernsten Anlagen abgefĂŒllt, um die SterilitĂ€t der Arzneimittel zu bewahren. Die Herstellung der VitaminprĂ€parate erfolgt unter besonderer BerĂŒcksichtigung der Licht- und Sauerstoffempfindlichkeit der Ausgangsstoffe.
Hevert möchte auch in Zukunft die lange Tradition der pflanzlichen und homöopathischen Arzneimittel mit den stĂ€ndig steigenden QualitĂ€tsansprĂŒchen der modernen Arzneimittelherstellung vereinen.
Sowohl die verarbeiteten homöopathischen Urtinkturen als auch die pflanzlichen Arzneimittel werden aus streng kontrollierten Ausgangsstoffen hergestellt, um ein HöchstmaĂ an Reinheit und Wirkstoffgehalt sicherstellen zu können. Die Stoffe werden bei der QualitĂ€tskontrolle des Unternehmens aufwendig auf sĂ€mtliche relevante umweltbedingte Schadstoffe geprĂŒft. Hierzu zĂ€hlen Pflanzenschutzmittel-RĂŒckstĂ€nde, Schwermetalle und mikrobielle Belastungen. Zudem werden die Rohstoffe hinsichtlich ihrer Reinheit und mikrobiologischen QualitĂ€t ĂŒberprĂŒft. Hevert beschĂ€ftigt allein 15 Mitarbeiter in den Bereichen QualitĂ€tskontrolle und QualitĂ€tssicherung, die sorgfĂ€ltig ausgesucht sind und die sich permanent weiterbilden.
Einen GroĂteil der zur Produktion verwendeten Urtinkturen stellt Hevert selbst auf Frischpflanzen, Drogen und Mineralstoffen her. Auch die fertigen Arzneimittel werden fast ausnahmslos an den beiden Firmenstandorten Nussbaum und Bad Sobernheim produziert. Hierbei achtet das Unternehmen bei den Produktionsanlagen auf den neuesten Stand der Technik, stĂ€ndige Wissenserweiterung und Ausbildung der Mitarbeiter.
Bevor ein fertiges Produkt zum Verkauf freigegeben wird, erfolgt eine abschlieĂende PrĂŒfung von IdentitĂ€t, Wirkstoffgehalt und Reinheit. DarĂŒber hinaus muss die StabilitĂ€t des Arzneimittels gewĂ€hrleistet werden, damit es bis zum Ende der Verwendbarkeitsfrist seine maximale Wirksamkeit behĂ€lt.
Neben den Spezialgebieten von Hevert â Psyche/Schlaf, Vitaminmangel und ErkĂ€ltung â deckt die Produktpalette die folgenden Therapiegebiete ab:
- Immunsystem
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- MigrÀne und Schwindel
- Herz, Kreislauf und Durchblutung
- Allergie und Haut
- Magen , Darm, Leber und Galle
- Frauenbeschwerden
- MĂ€nnerbeschwerden
- Blase und Niere
Einzelheiten zu sĂ€mtlichen verfĂŒgbaren Hevert-Produkten finden sich unter www.hevert.com.
Standort
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
D-55569 Nussbaum
Telefon: +49 6751 9100
Telefax: +49 6751 910150
E-Mail: info@hevert.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.