Inhaltsverzeichnis
- Verbascum gehört zur Familie der Braunwurz-Gewächse, von denen viele Arten als Heilpflanze verwendet werden.
- Verwendungsgebiete von Verbascum
- Verbesserung bei
- Verschlimmerung bei
- Symptome
- Gekröse: Das geheimnisvolle neue menschliche Organ
- Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, Erkältungen – die beliebtesten Anwendungsgebiete der Globuli
- Wirkstoff OPC
- Diabetes mellitus und Homöopathie
- Zuschuss für Homöopathische Arzneimittel von der DAK
- Homöopathie: Von deutschen Präparaten geht keine Gefahr aus
Verbascum gehört zur Familie der Braunwurz-Gewächse, von denen viele Arten als Heilpflanze verwendet werden.
Es ist mit ca. 300 Arten eine sehr vielfältige Gattung und kommt in weiten Teile Europas und Asiens vor. Dieses Mittel hat sich besonders bewährt bei Neuralgien (Nervenschmerzen) insbesondere Trigeminus-Neuralgie, bei Inkontinenz und nächtlichem Einnässen.
Verwendungsgebiete von Verbascum
- Beschwerden in den Wechseljahren
- Blähungen
- Hysterie
- Kopfschmerzen
- Neigung zu Krämpfen und
- Nervenreizungen
- Schlaflosigkeit
- Schwäche der Beine
- nervöse Herzbeschwerden
- Globusgefühl im Hals
- Magenkrämpfe
Verbesserung bei
- Beschäftigung
- Wärme
- Reiben
- Ruhe
- sich einhüllen
Verschlimmerung bei
- Temperatur-Wechsel
- abends und/oder nachts
- nach Anstrengung / Bewegung
Symptome
- der Patient hat oft Beschwerden auf der linken Seite
- der Patient hat stechende oder zermalmende Schmerzen
- der Patient leidet an Gesichtsschmerzen (schießen wie ein Blitz ins Ohr und den Kiefer)
- der Patient hat ein Gefühl wie gequetscht (oft periodisch auftretend)
- die Beschwerden treten als Folge eines Schnupfens oder Wetterumschwungs auf
- das Gesicht des Patienten ist häufig rot und heiß
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.