Polychrest kommt aus dem Griechischen und setzt sich zusammen aus polys (viel) und chrestos (nützlich, brauchbar).
Damit sind die Heilmittel in der Homöopathie gemeint, die ein breites Wirkspektrum haben, gut geprüft sind und sich vielfach in der Praxis für verschiedene akute und chronische Beschwerden bewährt haben.
Zu den sogenannten Polychresten zählen u.a. Sulphur, Calcium carbonicum, Lycopodium, Sepia, Natrium muriaticum, Silicea oder Phosphorus.
Norbert Kindler meint
Hallo,
Mich würde der ablauf und vorgehensweise Interessieren, wie der Wirkstoff von der Pflanze, Mineralien, oder Tier, zu dem Produkt Globuli funktioniert? Zb, eine neue Pflanze wird endeckt, wie ist die Vorgehensweise, was wird Untersucht und wie? Werden Wirkstoffe ermittelt, oder nur Pflanzenteile wie auch immer verieben und geschaut was passiert, und demendsprechend Globulie hergestellt und in verschieden Potenzen dann vetrieben, wie genau ist der ablauf. Es würde mich sehr freuen wenn ich von Ihnen eine genaue Beschreibung dazu bekommen könnte. Vielen Dank im vorraus.
Freundliche Grüsse
Norbert Kindler