Die Fußblätter (auch Maiäpfel genannt, obwohl deren Früchte erst im Sommer reif sind) gehören zur Familie der Berberitzengewächse.
Podophyllum wird aus dem Wurzelstock des Maiapfels gewonnen, und werden in der Homöopathie hauptsächlich gegen explosionsartigen, spritzenden Durchfall eingesetzt. Das Mittel hilft ebenso gegen Blähungen und Durchfall während der Zahnung von Kleinkindern, insbesondere wenn das Kind den Mund fest zusammen beißt. Der Durchfall hat oft eine gelbliche Färbung, riecht übel und kommt reichlich.
Verwendungsgebiete von Podophyllum
- Durchfall (besonders morgens)
- Darmkolik
- Durchfall (bei Babys und Kindern)
- Durchfall bei Zahnung
- Gallensteine
- Sodbrennen
- Eierstock-Zysten
- Hämorrhoiden
- Meteorismus (übermäßige Ansammlung von Gas im Verdauungstrakt)
- Gebärmuttervorfall
- Gallengrieß
- Baby – Zahnung
- Darmkrämpfe / Darmentzündung
- Gallenstörungen mit Durchfall
- Kopfschmerzen
- Verstopfung (besonders bei Kindern)
- Baby – Durchfall und Verstopfung abwechselnd
- Gallenblasenentzündung
- Durst
- Roemheld-Syndrom (reflektorische Herzbeschwerden durch Gasansammlungen in Darm und Magen)
- Leberstörungen
- Nabelkolik
- Darminfektionen
- Bauchschmerzen
- Blähungen
- Gallenkolik
Verbesserung bei
- Wärme / warmen Anwendungen
- sich zusammen krümmen
- Waschen mit kaltem Wasser
- am Abend
- Verschlimmerung bei
- Sekret-Verlust
- heißem Wetter
- Essen
- bei der Zahnung
- am Morgen
Symptome
- der Patient leidet unter Blähungen
- der Patient hat einen explosionsartigen Durchfall, der herausschießt
- der Patient leidet unter spritzendem Durchfall, meist gelblich
- der Patient leidet unter „Ausbrüchen“ der Durchfall ist schmerzlos, stinkt, ist gelb-grün, wässrig und/oder schleimiger (mit Nahrungsresten und starken Blähungen)
- der Patient leidet an Schwäche und/oder Erschöpfung nach Durchfall
- der Patient hat krampfartige Bauchschmerzen (krümmt sich zusammen oder legt sich auf den Bauch)
- der Patient hat ein starkes Gluckern und Rumoren im Bauch (morgens nach dem Aufwachen)
- der Patient hat großen Stuhldrang, schafft es kaum zur Toilette
- der Patient hat wässrigen Durchfall der übel riecht (unverdautes Essen, Blut und Schleim)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.