Das pflanzliche Homöopathikum Achillea Millefolium wird aus der Gemeinen Schafgarbe gewonnen. Diese Wald-, Feld- und Wiesenpflanze ist überall auf der Welt verbreitet.
Sie verdankt ihre Popularität der Vielfältigkeit, daher auch die zahlreichen Bei-Namen, wie z.B. Allheilkraut, Achilleskraut, Soldatenkraut, Jungfrauenkraut oder Bauchweh-Kraut. Für die Herstellung des Heilmittels Millefolium werden alle Pflanzenteile benutzt, diese müssen in voller Blüte abgezupft werden. Besonders beliebt ist die Verwendung als blutstillendes Mittel (daher auch der Bei-Name Blutstillkraut). Allerdings sind die Wirk-Substanzen der Pflanze so vielfältig, dass ihre Heilkräfte ein sehr viel größeres Spektrum abdeckt. Millefolium hilft u.a. auch bei Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren Bereich, bei Zahn-, Mund- und Kieferbeschwerden und in der Gynäkologie.
Millefolium mindert Zahnschmerzen und Geschwüre am Zahnfleisch, es hilft aber auch bei Beschwerden im Mundraum bei denen die Betroffenen starken Durst, einen trockenen Mund und eine belegte, geschwollene Zunge haben. In der Frauenheilkunde wird es gegen Weißfluß angewandt, es hat außerdem eine krampflösende Wirkung und ist daher auch bei Menstruationsbeschwerden und schmerzhafter Regelblutung hilfreich. Bei männlichen Patienten hat Millefolium einen abschwellenden Einfluss auf geschwollene Geschlechtsorgane wie Penis und/oder Hoden. Das Mittel regt die Spermien-Produktion an, und wirkt dem spontanen Ausfluß von Samen (ohne sexuelle Erregung) entgegen. Auch die Behandlung von Tumoren an den Geschlechtsorganen kann mit Millefolium behandelt werden.
Das homöopathische Mittel Millefolium hilft nicht nur bei Beschwerden im Bereich der Ohren, der Nase und/oder dem Hals, es kann auch bei der Behandlung von Blutungen (Hämorraghien) z.B. Nasenbluten (Epistaxis) hilfreich sein. Bei einer verstopften Nase, bei verstopften Ohren, oder bei einer Luftansammlung im Ohr ist Millefolium ebenso ein wirksames Medikament. Es kann Geschwüre im Hals ausheilen und wirkt Schmerzen in diesem Bereich entgegen. Typisch für diese Krankheitsbilder ist der Bezug zum Kopf mit Symptomen, bei denen es zu heftigen Schmerzen und zu einem starkem Pulsieren der Blutgefäße im Bereich des Kopfes kommt. Der Patient meint das Blut schießt ihm plötzlich in den Kopf.
Verwendungsgebiete von Millefolium
- Schwindel-Gefühl
- Hämorrhoiden,
- Nasenbluten
- Wunden
- hellrote Blutungen (nach Verletzung)
- Blutharnen (mit ständigem Harndrang)
- Krampfadern in der Schwangerschaft (mit krampfartigen Schmerzen entlang der Venen)
- Unterleibsbeschwerden
- Fall aus großer Höhe
- Menstruationsbeschwerden
- Bluthusten
- Neigung zu Blutungen
- Magenkrämpfe
- Blutiger Stuhl
- Nierenblutung (mit ständigem Harndrang)
- Gebärmutterblutungen – Aktive Blutung
- Darmkrämpfe
- Blutungen – hellrot / Blut im Stuhl
- Innere Verletzungen
- Zu starke Menstruations-Blutungen (mit Krämpfen)
- Blutungen – hellrot – Blutspucken
- Hämorrhoiden / blutende hellrote Schleimhautblutung
Verbesserung bei
- Bewegung
Verschlimmerung bei
- Kälte
- Druck
- Symptome
- der Patient blutet hell-rot aus Wunden und Schleimhäuten
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.