Nach Auffassung der Homöopathie gibt es Substanzen, die homöopathisch potenziert und an gesunde Menschen verabreicht, verschiedene Symptome hervorbringen können.
Die Gesamtheit der Symptome bezeichnet man als Arzneimittelbild. Da die hervorgebrachten Symptome keiner wirklichen Krankheit entsprechen, sondern nur eine der Krankheit ähnlichen Situation hervorrufen, spricht man auch von Kunstkrankheit.
Gemäß dem Ähnlichkeitsprinzip der Homöopathie kann man zusammenfassend festhalten, daß die Arznei zur Heilung der Beschwerden gewählt wird, die eine Kunstkrankheit verursachen kann, die der tatsächlich vorhandenen Erkrankung am ähnlichsten ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.