Ist die Einnahme von Zeolith unbedenklich?
Gesetzt den Fall, es handelt sich um ein in der EuropĂ€ischen Union (EU) zugelassenes Medizinprodukt. Nur die Anwendung und Einnahme von Medizinprodukten ist bis auf geringe Ausnahmen unbedenklich. Bei einer notwendigen Anwendung von Immunsuppressiva (sogenannten immunsystemunterdrĂŒckenden Medikamenten) muss man allerdings genau aufpassen und möglicherweise von der Anwendung von Zeolith abraten. Auch andere Medikamente werden in manchen FĂ€llen in der Wirkung eingeschrĂ€nkt und sollten mindestens mit zeitlichem Abstand von einer Stunde eingenommen werden. Sie sollten die Anwendung von Zeolith auf jeden Fall im Voraus mit einem Heilpraktiker oder Arzt absprechen, damit die Wirkung anderer Medikamente weiterhin sichergestellt ist!

Durch das Medizinprodukt Zeolith werden keine Allergien ausgelöst und da es nur RĂŒckstĂ€nde von Bakterien und Pilzen und Giftstoffe wie Schwermetalle bindet und keine wichtigen Vitamine oder Mineralstoffe, können diese dem menschlichen Körper auch nicht entzogen werden. Immer wieder gibt es negative Kritiken, die behaupten, dass auch das in Zeolith enthaltene Aluminium, fĂŒr den menschlichen Körper gefĂ€hrlich ist. Es ist inzwischen bekannt, dass Aluminium fĂŒr den menschlichen Organismus giftig ist, allerdings ist es fest in die Struktur des Zeolith eingebettet. Es ist nicht möglich, dass es sich im Magen-Darm-Bereich eines Menschen herauslöst. Selbst bei sehr hohen Temperaturen von ĂŒber 400° gibt das fĂŒr Medizinprodukte genutzte Zeolith-Klinoptilolith kein Aluminium ab. Es hĂ€lt sogar SĂ€urebĂ€dern in SalzsĂ€ure tagelang stand, so wie sie im Magen gebildet wird.
Da Zeolith den Darm-Trakt nur durchquert und ohne in den Körper aufgenommen zu werden wieder vollstĂ€ndig ausgeschieden wird, ist keine Ăberdosierung des Medizinproduktes möglich. Durch die wasserbindende Wirkung von Zeolith können höchstens Verstopfung oder andere harmlose Verdauungsprobleme auftreten, die sich durch eine erhöhte FlĂŒssigkeitsaufnahme jedoch vermeiden lassen. Zu Beginn der Einnahme von Zeolith tritt oft auch Durchfall auf. Nach kurzer Eingewöhnungszeit von einigen Tagen normalisiert sich der Stuhl in seiner Konsistenz, allerdings können sich Geruch und Farbe aufgrund der im Stuhl enthaltenen Giftstoffe und der einsetzenden Entgiftung verĂ€ndern.
GĂŒnter Varga meint
Als Verbraucher ist man verwirrt – zu der besprochen Thematik bzgl. Aluminium wird in pharmazeutische-zeitung.deï»ż ĂŒber eine Studie geschrieben wonach Aluminium nach Gabe von Zeolith bei KĂŒhen in deren Blutserum stark erhöht war – Das widerspricht der obigen Darstellung wonach das Aluminium ĂŒber den Darm nicht aufgenommen wĂŒrde („…dass es sich im Magen-Darm-Bereich eines Menschen herauslöst.“).