Interview der Globuliwelt Redaktion mit dem „Kurhaus der Marienschwestern“ Bad Mühllacken in Feldkirchen /Donau (Oberösterreich/Österreich) zum Thema „natürlich & gesund reisen“
Welchen Stellenwert hat Gesundheit in Ihrer Hotel-Philosophie?
Für uns ist Gesundheit der größte Schatz unseres Lebens. Wir unterstützen unsere Gäste dabei, ihre Gesundheit zu erhalten bzw. wieder gesund zu werden. Besonders wichtig ist uns die Vorbeugung/Prävention. Wir leiten unsere Gäste nicht nur zu einem gesunden Lebensstil an, wir geben ihnen auch individuelle Tipps und leicht in den Alltag integrierbare Anregungen für zu Hause mit. Jeder Gast ist etwas Besonderes und muss typgerecht behandelt werden. Diesen ganz individuellen Zugang ermöglicht uns das Wissen um die vier Archetypen sowie die Viersäftelehre aus der Traditionellen Europäischen Medizin.
Werden in Ihren Zimmern/Suiten natürliche Materialen verwendet?
Wir verwenden nur natürliches Duschgel ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe, Woll- und Baumwolldecken. Die Zimmerausstattung ist einfach und schlicht – Großteils mit Holzmöbel bestückt.
Auf welchen Betten schlafen Ihre Gäste? (Matratzen, Bettbezüge, Materialien)
Bei der Zimmerausstattung und dem Mobiliar haben wir großen Wert auf naturnahe Materialien gelegt, die die strikten Hygienebedingungen eines Kurbetriebes erfüllen. Matratzen (Sembella) sind in unterschiedlichen Stärken vorhanden. Die Bettbezüge sind aus Baumwolle.
Woher bezieht Ihre Hotelküche die Lebensmittel – werden Bio- und/oder regionale Lieferanten bevorzugt?
Wir kochen saisonal, regional und meist auch biologisch. Ein Großteil der Lebensmittel wird bei Landwirten und Produzenten der näheren Umgebung eingekauft.
Welche Leistungen bietet Ihr Hotel rund um das Thema Gesundheit an?
Von ambulanten Therapien bis mehrwöchige Kuraufenthalte ist bei uns alles möglich. Wir sind der Spezialist für Fasten, bewusste Ernährung, Entgiften & Entschlacken. Das Haus wird im Sinne der Traditionellen Europäischen Medizin geführt, wobei die 5 Kneippsäulen „Lebensordnung, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung und Wasser&Wickel“ eine große Rolle spielen. Neben den Kneipp-Anwendungen wie Wickel, Bäder oder Inhalationen bieten wir eine große Palette an Massagen und Behandlungen an, die über das bekannte Maß hinausgehen. So stammt zum Beispiel die höchst individuelle Ganzheitliche Vier-Temperamente-Behandlung „Reflexologie“ aus der Traditionellen Europäischen Medizin.
Welche sportlichen Aktivitäten bieten Sie Ihren Gästen zur Förderung der Gesundheit an? (Yoga, Wandern, Fitness etc…)
Wir bieten regelmäßig Spaziergänge und geführte Wanderungen an, meist ins Naturschutzgebiet Pesenbachtal, mehrmals am Tag Gymnastik, Schwimmen im Hallenbad und auch Wyda Mental- und Körpertraining – das Yoga auf Europäisch…
Gibt es Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in Ihrer Nähe, die zu Fuß oder mit Fahrrad erreicht werden können?
Das Naturschutzgebiet Pesenbachtal mit 23 ausgewiesenen Kraftplätzen liegt direkt vor unserer Haustür. Die Kirche in Pesenbach mit einem sehenswerten spätgotischem Flügelaltar ist ebenfalls leicht zu Fuß erreichbar. Per Rad können die Donauradwege nach Linz entdeckt werden.
Bieten Sie Ihren Gästen allgemeine Gesundheits-Informationen an? (Vorträge, Workshops, etc…)
Wir bieten unseren Gästen zahlreiche Vorträge und Workshops zu den 5 Kneippsäulen Wasser&Wickel, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung und Lebensordnung an, damit sie auch zu Hause den gesunden Lebensstil leicht in den Alltag integrieren können. Dazu gehören Gesundheitstipps für die Praxis aus der Traditionellen Europäischen Medizin, Kneipp-Tipps, Wickelworkshops, Schaukochen, Vorträge sowie Informations- und Austauschrunden zu verschiedensten Ernährungsthemen.
Welche besonderen Leistungen bietet Ihr Hotel speziell zu den aktuellen Gesundheitsthemen an?
- Schlafstörungen
Kneippen - Gesunde Ernährung
Wir sind der Spezialist für bewusste Ernährung mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten. Vegane, glutenfreie Ernährung, basische Entschlackungskost, Bauch-Gut-Kost und Fastenkost ist bei uns jederzeit möglich. - Stressbewältigung
5 Kneippsäulen - Entgiftung/Detox
Detox auf Europäisch ist die reine Luxuswoche. Heimische Kräuter, regionales Obst und Gemüse, klares Wasser aus der nahen Heilquelle im Pesenbachtal sowie überlieferte und erprobte Anwendungen im Sinne der alten Naturheilkunde Europas tun so gut und unterstützen den Körper perfekt bei der Reinigung und Entgiftung. Meditationen, Zeiten der Stille & Achtsamkeit befreien den Geist von den Lasten des Alltags. Ganzheitlich und individuell auf den Gast abgestimmt werden schrittweise gezielte Reinigungsimpulse gesetzt, die in logischer Konsequenz die Gesundheit stärken. In einem Vier-Stufen-Programm werden die belastenden Stoffe mit Detox-Ernährung und gezielt eingesetzten Tees, Pflanzensäften und Elixieren gelöst und zur Ausleitung gebracht. Unterstützend wirken dabei abgestimmte Anwendungen und Ölmassagen sowie ein Darmreinigungs- und Bewegungsprogramm. Es erfährt der gesamte Organismus die Entgiftungskur als Jungbrunnen und Quelle der Kraft. Für einen optimalen Erfolg unterstützen wir unsere Detox-Gäste mit wertvollen Tipps und Anleitungen für die Einstimmungs- und Aufbautage zu Hause. - Elektrosmog
Wir empfehlen, das Handy an der Rezeption abzugeben. WLAN ist nicht im ganzen Haus verfügbar. - Gesunde Bewegung
5-Säulen-Gästeprogramm, Wyda - Rückenschmerzen
Physiotherapie, Gymnastik - Allergien
Basische, vegane Ernährung hilft, Allergien und Unverträglichkeiten spürbar zu lindern.
Beschreiben Sie die Lage und Hotelumgebung?
Bad Mühllacken liegt in der Gemeinde Feldkirchen an der Donau. Das Kurhaus liegt direkt am Eingang ins Pesenbachtal, dem ältesten und größten Naturschutzgebiet des Mühlviertels.
Welche Auszeichnungen im Bereich Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ökologie hat Ihr Hotel bereits erhalten?
Wir tragen das Österreichische Umweltzeichen. Der Kräutergarten ist Biozertifiziert.
Unser Fazit
Am Eingang des Naturschutzgebiets “Pesenbachtal” liegt das Kurhaus der Marienschwestern Bad Mühllacken. Die Gäste erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Gesundheits- und Freizeitangebot, wobei jede Behandlung typgerecht und abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse erfolgt. Im Zentrum stehen dabei gesundheitsfördernde Anwendungen, basierend auf dem Wissen von Traditioneller Europäischer Medizin, wie beispielsweise Wickel, Kneippen, Detox auf Europäisch aber auch Wyda Mental- und Körpertraining.
Bei der Zimmerausstattung wurde großer Wert auf Natürlichkeit gelegt – das reicht von Holzmöbel bis hin zu Duschgel ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe. Die natürliche und gesunde Linie spiegelt sich auch in den Speisen wieder. Für die Zubereitung der Speisen werden hauptsächlich Produkte und Lebensmittel aus der unmittelbaren Region verarbeitet. Bei der Bettausstattung werden Großteils natürliche Materialien wie Baumwolle verwendet, diese müssen jedoch die strikten Hygienebedingungen eines Kurbetriebes erfüllen. Positiv fällt auf, dass den Gästen bereits bei der Anreise geraten wird, ihr Smartphone an der Rezeption abzugeben. So ist man nicht ständig von Elektrosmog umgeben. WLAN ist deshalb auch nicht im ganzen Haus verfügbar.
Das Interview wurde mit Elisabeth Rabeder (Betriebsleitung) geführt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.