Metall steht für Ordnung und Klarheit, ist aber im Extremfall dadurch auch steif und unflexibel, in seinen eigenen Regeln gefangen. Das Bild vom steifen, pflichtbewussten deutschen Beamten zeigt den typischen „Metaller“.
Metall ist auch der Herbst, es geht um Abschied, Loslassen, Trauer. Das Metall hat die Aufgabe Dinge, Emotionen, Erfahrungen loszulassen, wenn wir sie nicht mehr benötigen, bzw. wenn wir die Essenz daraus gezogen haben. Dies hat auch viel mit Rückschau und Lernen zu tun. Überprüfen, was uns nützlich war, aus unseren Erfahrungen lernen und schließlich das, was wir nicht mehr benötigen, wieder loslassen.
Kein Wunder, dass Lunge und Dickdarm die Organe im Wandlungsreich Metall sind. Über die Atmung nehmen wir Sauerstoff, aber auch himmlische Information auf, verbinden uns mit dem Universum. Nach der Idee der alten Chinesen ist die Einatmung ein passiver Vorgang, die Ausatmung dagegen aktiv. Wir werden geatmet. Wenn das Universum ausatmet, dehnt es sich in uns aus. Dann haben wir die Möglichkeit, uns mit ihm zu vereinen, die für uns wichtigen Informationen aufzunehmen. Was wir nicht mehr benötigen, atmen wir dann wieder aus, geben es dem Universum und damit allen anderen Lebewesen zurück. Somit geht es auch hier wieder um Solidarität.
Auch der Dickdarm hat die Aufgabe (hier auf stofflicher Ebene) alles loszulassen, was wir nicht benötigen. Auch hier ist dies für die Erde und andere Lebewesen wertvoll und wichtig.
Qualitäten des Metalls
Im Metall geht es um Loslassen. Alle Emotionen landen auf Ihrer Reise durch die Wandlungsreiche irgendwann im Metall. Haben wir diese Emotionen wirklich gefühlt, daraus gelernt und die Essenz gezogen, dann können sie im Metall losgelassen werden und den Platz für neue Erfahrungen frei machen. Wurden sie allerdings unterdrückt, dann verstopfen sie das Metall und es kommt dazu, dass nichts mehr gefühlt, gelernt, losgelassen werden kann. Dies kann auch zu einem Rückstau in die Erde führen, wodurch z. B. auch Grübelei entstehen kann. Wenn das Metall nicht mehr loslassen kann, drehen sich die Gedanken in der Erde im Kreis. Die Erde kann nicht mehr verteilen, weil alles verstopft ist. Wir stecken praktisch fest. Verstopfung ist auch rein körperlich eine mögliche Folge.
Wie viel die Atmung mit dem Fühlen und Loslassen zu tun hat, kennen wir alle von Emotionen, die wir nicht haben wollen. Warum halten wir vor Angst die Luft an? Damit wir sie nicht fühlen! Dass dies jedoch zu einer Verstopfung und somit Handlungsunfähigkeit führt, merken wir spätestens, wenn wir von unserer Angst „gelähmt“ sind.
Das Metall ist über die Lunge für die Verteilung der Lebensenergie und aller Informationen, also für die Verteilung des Qi, zuständig. Die Lunge ist der Energiemeister.
Metall ist scharf und in der Lage, Holz zu schneiden, das Wandlungsreich Holz zu kontrollieren, ihm mit seiner Klarheit und Ordnung eine Richtung zu geben.
Zugehörigkeit zum Wandlungsreich Metall
- Himmelsrichtung: Westen
- Farbe: Weiß
- Kosmische Energie: Trockenheit
- Geschmack: Scharf
- Hauptorgane: Lunge/Dickdarm
- Sonstige: Haut, Schleimhaut, Nase, Körperhaare
- Sinnesempfindung: Tasten
Das Metall im Bezug zu den anderen Wandlungsreichen
- Das Metall wird von der Erde ernährt und ernährt selbst das Wasser.
- Das Metall wird vom Feuer kontrolliert und kontrolliert selbst das Holz.
Typische Störungen/Erkrankungen im Wandlungsreich Metall
- Asthma
- Erkältung
- Alle Erkrankungen der Lunge und der Atemwege
- Alle Dickdarmerkrankungen
- Vorstopfung, ggf. auch Durchfall
- Hauterkrankungen, Neurodermitis, Psoriasis (Schuppenflechte)
- Allergien
- Multiple Sklerose (hier gehen zunächst die Myelinscheiden, die „Haut“ der Nerven, zugrunde)
- Trauer, in der man festhängt und nicht wieder raus kommt
Zurück zum Überblick über die 5 Wandlungsreiche
Zurück zum Wandlungsreich Erde
Weiter zum Wandlungsreich Wasser
Autor:
Benedikt van Almsick, Heilpraktiker und Mitglied im Globuliwelt Expertenkreis
Web: http://www.koelner-heilpraxis.de
Facebook: https://www.facebook.com/HP.Benedikt.van.Almsick
Praxis Sabine Buchinger meint
Das Element "Metall" entspricht dem Herbst! Vorbereitung für das nächste Seminar "Im Kreise der 5 Elemente"