• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Globuliwelt

Die heilende Kraft der Natur

  • START
  • VISION & AUFTRAG
  • GLOBULI VON A-Z
  • ÜBERSICHT
    • HOMÖOPATHIE LEXIKON
    • HOMÖOPATHIE FÜR KINDER
      • DIE 11 „WICHTIGSTEN“ GLOBULI FÜR KINDER
    • HOMÖOPATHIE FÜR TIERE
      • HOMÖOPATHIE FÜR HUNDE
      • HOMÖOPATHIE FÜR KATZEN
      • HOMÖOPATHIE FÜR PFERDE
      • HOMÖOPATHIE BEI KLEINTIEREN
    • SCHÜSSLER SALZE
    • KOMPLEXMITTEL
    • PHYTOTHERAPIE (PFLANZENHEILKUNDE)
      • KRÄUTERHEILKUNDE
      • BACH-BLÜTEN THERAPIE
    • ASIATISCHE HEILPRAKTIK
      • AKUPUNKTUR
      • CHINESISCHE MEDIZIN / TCM
      • FUSSREFLEXZONENTHERAPIE
      • FENG-SHUI
      • NEW AGE AYURVEDA
    • DIE HOMÖOPATHIE
      • AROMATHERAPIE
      • DUFTTHERAPIE
      • BESCHWERDEN
      • 5 ELEMENTE ERNÄHRUNG
      • PSYCHOTHERAPIE
      • GESUND SCHLAFEN
      • MEDIZINISCHE HEILHYPNOSE
      • DIE ANTHROPOSOPHIE
      • FIT & GESUND
      • NATURKOSMETIK
      • GESUND SCHLAFEN
    • GESUND REISEN
    • DIAGNOSE PARKINSON
  • REDAKTION
    • BENEDIKT VAN ALMSICK (HP)
    • DR. HARSHA GRAMMINGER
    • NATALIE KLUG (THP)
    • EVA LANDEFELD (HP)
    • DR. CHRISTIANE SCHULZE
    • JANINA KÖCK (HP)
    • DR. MED. ANGELIKA SPRÜTH
    • VALESKA PRITZ-GOTTSCHALL
    • SABINE KAKIZAKI (HP)
  • APOTHEKENFINDER
  • BLOG
  • VIDEOTHEK
  • KONTAKT
    • Fragen zur Homöopathie
    • AUF GLOBULIWELT.DE WERBEN
    • IMPRESSUM
    • GASTBEITRÄGE

Globuli A-Z nach Name

Einzelmittelsuche nach Beschwerde

Schuessler Salze nach Beschwerde

Alternative Therapieformen bei

Aktuelle Seite: Start / Chinesische Medizin / TCM

Chinesische Medizin / TCM

Inhaltsverzeichnis

  • Die klassische Chinesische Medizin beruht auf einem über 5.000 Jahre alten Wissen.
  • Behandlungsformen der Chinesischen Medizin
  • Übersicht TCM
  • Das Prinzip von Yin und Yang
  • Die 5 Wandlungsreiche – ein Kernkonzept der Chinesischen Medizin
  • Fußreflexzonentherapie – viel mehr als Wellness
  • Qi

Die klassische Chinesische Medizin beruht auf einem über 5.000 Jahre alten Wissen.

Natürlich hat sich dieses Wissen in dieser Zeit auch weiterentwickelt, beeindruckend ist trotzdem, dass die Kernpunkte dieses Wissens auch heute noch Gültigkeit besitzen und z. T. sogar Zusammenhänge erklären, die die moderne Wissenschaft heute erst nach und nach erkennt.

Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist eigentlich ein relativ neuer Ansatz (knapp über 50 Jahre alt), bei dem die komplexe Chinesische Medizin vereinfacht und um einige Aspekte „bereinigt“ wurde. Die Bereinigung fand insbesondere im Hinblick auf die spirituellen Aspekte und die Arbeit mit Emotionen statt, die in China unter Mao unerwünscht waren und deshalb verboten wurden. Glücklicherweise ging das alte Wissen aber nie verloren und auch in der TCM gibt es heute wieder Ansätze, die Emotionen mit in die Behandlung einzubeziehen. Daher bezieht sich dieser Artikel insgesamt auf die Chinesische Medizin, ohne die klassische von der traditionellen Chinesischen Medizin zu trennen.

Behandlungsformen der Chinesischen Medizin

Grundsätzlich ist die Chinesische Medizin ein komplexes System, welches unterschiedliche Behandlungsformen beinhaltet. Diese werden bereits zur Prävention von Krankheiten praktiziert, sind aber auch zur Heilung von Beschwerden und Krankheiten sehr wirkungsvoll. Die wichtigsten Behandlungsformen sind:

  • Ernährungstherapie nach den 5 Elementen (Chinesische Diätetik)
  • Kräutertherapie (Tees, Tinkturen, Heilpilze, …)
  • Akupunktur
  • Bewegungstherapie (QiGong, TaiChi)

Autor:

Benedikt van Almsick, Heilpraktiker und Mitglied im Globuliwelt Expertenkreis
Web: http://www.koelner-heilpraxis.de
Facebook: https://www.facebook.com/HP.Benedikt.van.Almsick

Übersicht TCM

Das Prinzip von Yin und Yang

Yin und Yang sind zwei Begriffe, die jeder schon einmal gehört hat. Aber was damit genau gemeint ist, ist vielen... Weiterlesen

Die 5 Wandlungsreiche – ein Kernkonzept der Chinesischen Medizin

Die Chinesische Medizin ist vor mehreren tausend Jahren dadurch entstanden, dass Gesetzmäßigkeiten der Natur beobachtet wurden, die sich... Weiterlesen

Fußreflexzonentherapie – viel mehr als Wellness

Die Fußreflexzonentherapie gehört seit etwa hundert Jahren auch bei uns zu den gerne eingesetzten... Weiterlesen

Qi

Alle die Behandlungsformen in der Chinesischen Medizin haben das Ziel, den „Qi“-Fluss des Patienten in das natürliche Gleichgewicht zu... Weiterlesen
Allgemeiner Hinweis
Wenden Sie sich bei Interesse an einer homöopathischen Behandlung bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker mit homöopathischer Zusatzausbildung, welcher eine umfassende Diagnostik durchführen und ein geeignetes Mittel für Sie auswählen kann. Auch homöopathische Mittel verursachen in manchen Fällen unerwünschte Wirkungen. Um diese zu minimieren, sollte man die Präparate nicht ohne Vorkenntnisse und in Eigenregie anwenden, da Anwendungsfehler den Heilungsprozess unnötig verzögern könnten. Im Zweifelsfall eignen sich auch spezialisierte Apotheker gut als erste Ansprechpartner für Ihre Fragen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anne Chantal meint

    20. August 2013 um 16:20

    Sehr schön erklärt.

    Was mich etwas irritiert ist dass Sie das Element Wasser mit „Mut und Willenskraft“ assozieren.

    Bis jetzt habe ich in keinen Lehrbüchern so was gelesen: von den europäischen u. a. Maciocia (Grundlage der Chinesischen Medizin), über Tue Tinh (Thâp tam phuong gia giam) bis hin zu Hoang-t-nei-king-so-ouenn.

    Mich würde interessieren, wo Sie diese Angaben gefunden haben. Man hört nie zu lernen. Vielen Dank

    Antworten
  2. Heilpraxis Benedikt van Almsick meint

    20. August 2013 um 20:00

    Hallo Anne Chantal, erst einmal danke für das Lob! Die emotionalen Verbindungen entstammen der klassischen Chinesischen Medizin, die ich von Iris Hagen, Pantha Müller und Lynn Haetzel lernen durfte und inzwischen gemeinsam mit Iris Hagen und Sabine Kakizaki bei "BianXing – Die Wandlungsreiche Schule für Akupunktur der TCM" unterrichte. Meine Lehrerrinnen haben dieses Wissen von der Neijing-Schule um Dr. Jose Padilla Corall. Allerdings ist dieses Wissen gar nicht so unbekannt. Im Wasser beginnt alles Leben, der erste Impuls, für den die Willenskraft, Verantwortung und Vertrauen notwendig sind. Fehlt dies, entsteht Angst, der pathologische emotionale Aspekt des Wassers. Auch im Su Wen, Kapitel 23, steht "Die Nieren beherbergen den Willen", was Josef Viktor Müller im Buch "Den Geist verwurzeln" ausführlich erläutert. Und nicht umsonst heißt ja auch der Resonanzpunkt Blase 52 ZhiZhe in der Übersetzung "Sitz der Willenskraft".
    Maciocia kommt aus einer ganz anderen Richtung, hier findet man nur sehr rudimentäre Hinweise auf die Lehre nach den 5 Wandlungsreichen, den Kern der Klassischen Chinesischen Medizin.
    Liebe Grüße,
    Benedikt van Almsick, Heilpraktiker und Dozent für Akupunktur nach der Chinesischen Medizin, Mitglied im Expertenkreis von Globuliwelt

    Antworten
  3. Anne Chantal meint

    21. August 2013 um 7:00

    Danke für die Erklärung

    Ich habe leider an der Internationalen Hochschule für Traditionellen Chinesischen Medizin Tian jin so wie an der Vien Y Duoc hoc Dan toc thanh pho Ho Chi Minh wenig von der Lehre der 5 Elementen gelernt. Das gebe ich zu !

    Ich kenne die Heilung mit den 5 Elementen nicht, außer in den Werken von Jason Elias/Katherine Ketcham, Fahrnow und Barbara Temelie. Aber es geht bei den beiden letzten mehr um die Ernährung, eine der wichtigen Säule der TCM.

    Na ja, wenn Sie sagen, dass Maciocia eine andere Richtung folgt! Darf ich fragen welche Richtung?
    Dann nehme ich es an. Wir, Asiaten, respektieren die Lehre anderen.

    Ich glaube aber, dass ich etwas verwechsele:
    Könnten Sie mir bitte erklären: wie steht die Leber/Funktionkreis- Holz , welche mit dem Frühling assoziert ist und für den Beginn steht? Kraft kommt aus der Erde raus. Wie ist es mit dieser Kraft?

    Wasser, Niere werden mit dem Winter assoziert.
    OK, in den Nieren ist das Ursprung-Qi gespeichert.
    Hmm, ist es, was Sie mit Kraft meinen?

    Danke.

    Antworten
  4. Heilpraxis Benedikt van Almsick meint

    21. August 2013 um 8:05

    Hallo Anne Chantal,
    ich empfehle Ihnen das Buch "Den Geist verwurzeln" (2 Bände) von Josef Viktor Müller, wo im 2. Band die Wandlungsphasen ausführlich beschrieben werden und im ersten Band die Namen der Resonanzpunkte wunderschön philosophisch betrachtet werden. Oder das Buch "Die fünf Wandlungsphasen" von Klaus-Dieter Platsch. Aber auch im Maciocia trägt Kapitel 20.2.9 den Titel "Die Niere beherbergt die Willenskraft". Insofern haben Sie ja auch schon Literatur, in der diese Zusammenhänge beschrieben werden, auch wenn Maciocia hier wie gesagt nur wenig über die Wandlungsreiche schreibt.
    Und Sie haben Recht, auch die Erde hat – wie auch alle anderen Wandlungsreiche – viel mit Kraft zu tun. Aber die Erde ist das Zentrum und für die Verteilung zuständig, das Holz dagegen für Wachstum, Erwärmung, Flexibilität. Wenn Sie jemanden mit einem Wutausbruch erleben, dann lernen Sie die Kraft des Holzes sehr eindrucksvoll kennen. Auch hier in Deutschland haben wir Redewendungen, die dies beschreiben: "Mir läuft die Galle über" schlägt einen schönen Bogen von hiesigen Redewendungen zur Chinesischen Medizin. Die Erde ist zwar auch kraftvoll, aber im Vergleich zum Holz eher träge und beruhigend. "Mutter Erde" verdeutlicht das fürsorgliche Prinzip einer gesunden Erde. Auch anhand der Jahreszeiten lassen sich die Prinzipien sehr gut erklären. Im Winter steckt die "Kraft" in einem Samenkorn, fest eingeschlossen, tief im gefrorenen Boden. Kaum vorstellbar, dass überhaupt Leben enthalten ist. Im Frühling bricht das Samenkorn auf, es keimt und sprießt in einer unglaublichen Geschwindigkeit, bahnt sich mit großer Kraft den Weg durch den noch harten Boden um an die Oberfläche zu gelangen, weiter zu wachsen. Der ursprüngliche Impuls wird groß und deutlich. Es ist viel Kraft notwendig, um seinen Impulsen zu folgen.
    Viele Grüße,
    Benedikt van Almsick, Heilpraktiker

    Antworten
  5. Anne Chantal meint

    21. August 2013 um 8:36

    Nein, ich meine nicht dass die Kraft von der Erde kommt, sondern, die Kraft des Frühlings. Die Erde, die Milz, ist wohl das Zentrum und ernährt die anderen Organen.

    Danke für die Erklärung und für die Tips!

    Antworten
  6. Anne Chantal meint

    21. August 2013 um 8:42

    (die Niere) "Sie beherbergt die Willenskraft" ( Seite 202- Giovani Maciocia -Die Grundlagen der Chinesischen Medizin- Kötzing 1997) 🙂 Ich habe wohl geschlafen, als wir Maciocia gelesen hatten!

    Antworten
  7. Christel Kopischke meint

    25. August 2013 um 16:31

    unbedingt lesen..Hammer

    Antworten
  8. Pia Braun meint

    16. Oktober 2013 um 16:05

    Die Fußzonenreflextherapie genauso wie oft fälschlicherweise gedacht die Ohrakupunktur gehört nicht in die traditionell chinesische Medizin. Sie hat sich separat erst später separat entwickelt.

    Antworten
  9. Heilpraxis Benedikt van Almsick meint

    5. November 2013 um 5:45

    Das ist nicht ganz richtig, die Fußreflexzonenmassage war auch in der Tuina-Therapie bereits enthalten. Dass sie sich allerdings als eigenständige Therapieform aus unterschiedlichen Richtungen entwickelt hat und erst in den letzten Jahrzehnten durch Hanne Marquardt richtig bekannt wurde, habe ich im Artikel hoffentlich deutlich beschrieben.
    Dass sich solche Therapieverfahren immer weiter entwickeln und Einflüsse aus unterschiedlichsten Bereichen mit aufgenommen werden, ist ein großer Vorteil. So haben sich auch unterschiedliche Akupunktur-Verfahren entwickelt, die mal mehr, mal weniger an die ursprüngliche Akupunktur der klassischen Chinesischen Medizin angelehnt sind.
    Herzliche Grüße
    Benedikt van Almsick, Heilpraktiker

    Antworten
  10. Claudia Rogowski meint

    24. Januar 2014 um 7:40

    Tolle Berichte sehr hilfreich, vielen Dank!

    Antworten
  11. Jumbo Guesthouse meint

    24. Januar 2014 um 8:32

    Ich wuerde es gerne teilen, weiss aber nicht wie ich es mache!!!!! Guter Einstieg in die TCM!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Christel Kopischke Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Haupt-Sidebar (Primary)

  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Aktuell

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Beliebt

Coffea-Globuli-293x300

Komplexmittel

Komplexmittel kaufen

Geschichte Komplexmittel

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Übersicht

  • GLOBULIWELT.DE – Die heilende Kraft der Natur
  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • Die Homöopathie
  • Bach-Blüten Therapie
  • Schüssler Salze
  • Kräuterheilkunde
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Akupunktur
  • 5 Elemente Ernährung
  • Medizinische Heilhypnose
  • Ayurvedische Medizin
  • Gesund schlafen
  • Liste aller Einzelmittel (Globuli A-Z)
  • Kontakt

Homöopathie

  • Die Homöopathie
  • Komplexmittel
  • Schüssler Salze
  • Homöopathie und Naturheilkunde für Tiere
  • Homöopathie Lexikon
  • Globuli von A-Z
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Bach-Blüten Therapie
  • Homöopathie für Kinder
  • Die 11 „wichtigsten“ Globuli für Kinder
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Die Top 10 Globuli der Woche

  • Arnica Montana (Bergwohlverleih) Arnika
  • Borax (Natriumtetraborat)
  • Atropa Belladonna (Tollkirsche)
  • Echinacea (Sonnenhut)
  • Nux Vomica (Brechnuss)
  • Ignatia Amara (Ignatius-Bohne)
  • Mercurius Solubilis (Quecksilber)
  • Phosphorus (gelber Phosphor)
  • Pulsatilla (Wiesenküchenschelle)
  • Silicea (Kieselerde)

Projekt GLOBULIWELT.DE

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Interessantes

  • Komplexmittel
  • Wiki Homöopathie
  • Wiki Globuli

Footer

Die Homöopathie

  • Homöopathie
  • Homöopathie für Kinder
  • Homoeopathie Lexikon
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Übersicht

  • Globuli A-Z
  • Schüssler Salze
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Naturkosmetik
  • Akupunktur
  • Pflanzenheilkunde
  • Komplexmittel
  • CYL Health GmbH

Projekt Globuliwelt

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Schlagwörter

Akne Akupunktur Allergien Anwendung Arthritis Asthma Bluthochdruck Blähungen Bronchitis Depressionen Dosierung Edward Bach Entzündungen Erkältung Fieber gesund reisen Globuli Haut Heilmittel Heilpraktiker Heilung Herzklopfen Heuschnupfen Homoeopathie homöopathie Homöopathische Mittel Husten Hämorrhoiden Knochen Komplexmittel Kopfschmerzen Krämpfe Körper Migräne Naturheilkunde Nervosität Neuigkeiten Organismus Prellungen Schlafstörungen Schmerzen Schnupfen Schüssler Salz TCM Übelkeit

© 2019 Globuliwelt.de · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage

Wir verwenden Google Analytics und Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information