Homöopathische Mittel werden in verschiedenen Potenzen hergestellt. Der BegrĂŒnder der Homöopathie Samuel Hahnemann entdeckte in zahlreichen Versuchen, daĂ die tatsĂ€chliche Arzneikraft von heilenden Substanzen erst durch die Potenzierung, d.h. die Kombination aus VerdĂŒnnung plus Verreibung/VerschĂŒttelung, freigesetzt wurde. Es gibt D-Potenzen (VerdĂŒnnung 1:10), C-Potenzen (VerdĂŒnnung 1:100) und LM-/Q-Potenzen (1:50.000). Die Wahl der Potenzen erfolgt nach unterschiedlichen […]
Lexikon
Zur Nutzung des Lexikons
Auf Globuliwelt sehen wir jeden Tag, daĂ die Anzahl der âHomöopathie-Fansâ gröĂer wird und viele Menschen mehr ĂŒber diese Therapieform wissen möchten.
Wiederholung der Gabe
Nur wenn die Heilung ins Stocken gerĂ€t oder nach Besserung eine erneute Verschlechterung anzeigt, daĂ die Lebenskraft noch UnterstĂŒtzung benötigt, wird die Gabe wiederholt.
Wirkungsweise
Es gibt aber inzwischen verschiedene Studien, die durchgefĂŒhrt wurden, um die Wirksamkeit von Homöopathie bei bestimmten Erkrankungen (z.B. ADHS) oder generell zu untersuchen.
Was ist Homöopathie nicht?
Es gibt Mittel, wie z.B. die SchĂŒsslersalze oder Komplexmittel, die homöopathisch nach der HAB (Homöopathisches Arzneimittelbuch) hergestellt wurden, ein homöopathisches Mittel im klassischen Sinn muĂ allerdings folgende Kriterien erfĂŒllen
Verkleppern
Man kann die Globuli trocken einnehmen oder man löst einige Globuli in einem Glas Wasser auf, rĂŒhrt die Mischung mit einem Plastiklöffel um und nimmt davon schluckweise oder Teelöffelweise ein. Diese Form der Einnahme bezeichnet man als âverkleppernâ oder auch als âWasserglasmethodeâ.