• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Globuliwelt

Die heilende Kraft der Natur

  • START
  • VISION & AUFTRAG
  • GLOBULI VON A-Z
  • ÜBERSICHT
    • HOMÖOPATHIE LEXIKON
    • HOMÖOPATHIE FÜR KINDER
      • DIE 11 „WICHTIGSTEN“ GLOBULI FÜR KINDER
    • HOMÖOPATHIE FÜR TIERE
      • HOMÖOPATHIE FÜR HUNDE
      • HOMÖOPATHIE FÜR KATZEN
      • HOMÖOPATHIE FÜR PFERDE
      • HOMÖOPATHIE BEI KLEINTIEREN
    • SCHÜSSLER SALZE
    • KOMPLEXMITTEL
    • PHYTOTHERAPIE (PFLANZENHEILKUNDE)
      • KRÄUTERHEILKUNDE
      • BACH-BLÜTEN THERAPIE
    • ASIATISCHE HEILPRAKTIK
      • AKUPUNKTUR
      • CHINESISCHE MEDIZIN / TCM
      • FUSSREFLEXZONENTHERAPIE
      • FENG-SHUI
      • NEW AGE AYURVEDA
    • DIE HOMÖOPATHIE
      • AROMATHERAPIE
      • DUFTTHERAPIE
      • BESCHWERDEN
      • 5 ELEMENTE ERNÄHRUNG
      • PSYCHOTHERAPIE
      • GESUND SCHLAFEN
      • MEDIZINISCHE HEILHYPNOSE
      • DIE ANTHROPOSOPHIE
      • FIT & GESUND
      • NATURKOSMETIK
      • GESUND SCHLAFEN
    • GESUND REISEN
    • DIAGNOSE PARKINSON
  • REDAKTION
    • BENEDIKT VAN ALMSICK (HP)
    • DR. HARSHA GRAMMINGER
    • NATALIE KLUG (THP)
    • EVA LANDEFELD (HP)
    • DR. CHRISTIANE SCHULZE
    • JANINA KÖCK (HP)
    • DR. MED. ANGELIKA SPRÜTH
    • VALESKA PRITZ-GOTTSCHALL
    • SABINE KAKIZAKI (HP)
  • APOTHEKENFINDER
  • BLOG
  • VIDEOTHEK
  • KONTAKT
    • Fragen zur Homöopathie
    • AUF GLOBULIWELT.DE WERBEN
    • IMPRESSUM
    • GASTBEITRÄGE

Globuli A-Z nach Name

Einzelmittelsuche nach Beschwerde

Schuessler Salze nach Beschwerde

Alternative Therapieformen bei

Aktuelle Seite: Start / Globuli / Berberis vulgaris Globuli

Berberis vulgaris Globuli

23. März 2017 von Eva Landefeld Kommentar verfassen

Inhaltsverzeichnis

  • Für die Mittelwahl wichtige Symptome
  • Beschwerden entstehen infolge von…
  • Leitsymptome
  • Beschwerden verschlimmern sich durch…
  • Beschwerden bessern sich durch…
  • Gemütssymptome
  • Weiterführende Informationen zu Berberis vulgaris
  • Berberis vulgaris (gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn)

Beim Ausgangsstoff von Berberis vulgaris handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Berberitzengewächse.

Für die Mittelwahl wichtige Symptome

Die Homöopathie orientiert sich am Befinden des Patienten und nicht an einem bestimmten Krankheitsbild. Anhand der vorliegenden Symptome wird dasjenige Mittel gewählt, welches die größte Übereinstimmung mit der tatsächlichen Symptomatik aufweist. Dabei werden alle vorliegenden Symptome des gesamten Körpers, einschließlich der Gemütssymptome berücksichtigt.

Die folgenden Symptome sind für die Wahl von Berberis vulgaris relevant:

Beschwerden entstehen infolge von…

  • Bluthochdruck
  • Depressionen
  • Migräne

Leitsymptome

  • äußeres Taubheitsgefühl
  • Unempfindlichkeit gegenüber Kälte oder Hitze
  • brennende, stechende, wechselnde und ausstrahlende Schmerzen
  • starke Kälteempfindlichkeit
  • starker Durst
  • Mundtrockenheit
  • trockene Schleimhäute (zum Beispiel Mund, Scheide)
  • Neigung zu Schweißausbrüchen
  • starker Harndrang mit brennenden Schmerzen, welche in Hüfte, Rücken und Beine ausstrahlen
  • Schmerzen mit Taubheitsgefühl, Steifheit, Lahmheit, Schmerzen strahlen nach unten aus
  • leichter, wenig erholsamer Schlaf, häufiges Erwachen in der Zeit von 2 bis 4 Uhr
  • morgendliche Müdigkeit, als hätte man nicht geschlafen
  • spärliche Regelblutung mit Schmerzen am Anus und in der Scheide (stechend, brennend)
  • das Gefühl, als sei der Kopf vergrößert
  • Dinge erscheinen größer, als sie sind
  • Beschwerden treten hauptsächlich auf der linken Seite auf

Beschwerden verschlimmern sich durch…

  • hartes Auftreten
  • Erschütterung
  • Ermüdung
  • Urinieren
  • Aufstehen aus dem Sitzen

Beschwerden bessern sich durch…

  • Bewegung bei Schmerzen
  • Ruhe

Gemütssymptome

  • Niedergeschlagenheit
  • Erschöpfung
  • Gleichgültigkeit
  • wenig Durchhaltevermögen, wenig Widerstandskraft, sogenannte „Lebemenschen“
  • Probleme, sich in der Rolle als Frau oder Mutter zurechtzufinden
  • eher schweigsam
  • Probleme beim Denken und geistiger Arbeit

Der typische Berberis vulgaris Patient zeigt ständig Anzeichen von Erschöpfung, Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Seine Gesichtsfarbe ist blass oder blass-grau, oft hat er dunkle Augenringe. Er klagt darüber, dass sein Kopf sich wie von einem fest sitzenden Helm eingeengt anfühlt. Außerdem treten häufig stechende Rückenschmerzen auf, die tief sitzen, sowie ein Druckgefühl im Oberbauch. Zusätzlich findet man häufig Hämorrhoiden und Analfisteln. Seine Haut zeigt Ekzeme, juckt stark, während die Schleimhäute stets ausgetrocknet sind.

Weiterführende Informationen zu Berberis vulgaris

Die Stäucher von Berberis vulgaris, auch gewöhnliche Berberitze genannt, werden bis zu drei Meter hoch und finden sich in Europa, aber auch in Asien oder Südamerika. Alle Teile der Pflanze enthalten giftige Substanzen, vor allem Berberin, welches bei Genuss Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auslöst. Auch zu einer Nierenreizung oder -entzündung kann es kommen. Bei Beschwerden, welche mit Schmerzen einhergehen, sich schnell verändern und sich zum Teil ins Gegenteil verkehren (von Appetitlosigkeit zu Heißhunger) wird Berberis vulgaris gern eingesetzt. Häufig sind Verdauungsorgane, Organe des Urogenitaltraktes oder die Gelenke betroffen. Für die Herstellung der Globuli verwendet man frische junge Wurzeln.

Berberis vulgaris (gewöhnliche Berberitze, Sauerdorn)

Berberis vulgaris gehört zur Familie der Berberidacae (Berberitzengewächse), aus der auch bekannte homöopathische Mittel hervorgegangen sind wie Berberis aquifolium, Caulophyllum thalicroides und Podophyllum peltatum. Die 1-3 m hohen sommergrünen Sträucher sind hauptsächlich in Europa, Südamerika und Asien zu finden.

Alle Pflanzenteile, bis auf die reifen Beeren, enthalten giftige Alkaloide (hauptsächlich Berberin). Bei Genuß der giftigen Pflanzenteile kann es zu Übelkeit mit Erbrechen und Durchfall, sowie zu einer Reizung und Entzündung der Nieren kommen.

Der Pflanzenname geht auf das arabische Wort für Frucht berberys zurück. Die gelb blühende Pflanze wächst gerne auf steinigem, harten Kiesboden und ihre Blätter sind mit Dornen besetzt.

Für eine homöopathische Behandlung kommt Berberis immer dann in Frage, wenn es sich um Beschwerden oder Schmerzen handelt, die sich schnell verändern (z.B. Appetitlosigkeit wechselt zu Hunger), von einer Körperregion in eine andere ausstrahlen oder wandern. Das Mittel findet meist Anwendung bei Beschwerden im Bereich der Verdauungsorgane, des Urogenitaltraktes und der Gelenke.

Das homöopathische Mittel wird aus den frischen, jungen Wurzeln hergestellt.

Es wirkt insbesondere auf…
die Schleimhäute (insbesondere des Urogenitaltraktes) sowie auf Nieren, Harnwege und Blase,
Leber, Lumbalregion (unterer Rücken), Gelenke, Hoden und Samenstränge.

…und kann zur Behandlung von folgenden Beschwerden in Frage kommen

• Arthritis
• Gicht
• Rheuma
• Nierensteine
• Nierenkolik (meist linkseitig)
• Nierenbeckenentzündung
• Gallenkolik
• Gallenblasenentzündung (Cholezystitis)
• Blasenentzündung (Zystitis)
• Risse um den Anus (Analfissuren)
• Rückenschmerzen (unterer Rücken)
• Ischiasbeschwerden

Für die Wahl von Berberis ist das Auftreten folgender Symptome wichtig

Leitsymptome

• stechende, brennende, rasch wechselnde und ausstrahlende Schmerzen
• rasch wechselnde und sich verändernde Beschwerden
• große Kälteempfindlichkeit
• äußeres Taubheitsgefühl, unempfindlich gegen Hitze oder Kälte
• trockene Schleimhäute (z.B. Mund, Scheide) verbunden mit Neigung zu Schweißausbruch
• heftiger Harndrang und brennende Schmerzen, die in Rücken, Hüfte und Beine ausstrahlen
• Schmerzen verbunden mit Taubheitsgefühl, Lahmheit und Steifheit, strahlen nach unten aus
• starker Durst mit trockenem Mund
• leichter, unerquicklicher Schlaf mit häufigem Erwachen zwischen 2 und 4 Uhr
• Gefühl, als sei der Kopf vergrößert
• Müdigkeit beim Erwachen, als ob man nicht geschlafen hätte
• Regelblutung spärlich mit stechenden, brennenden Schmerzen am Anus und in der Scheide
• Beschwerden sind hauptsächlich linkseitig
• Dinge erscheinen größer als sie tatsächlich sind

Beschwerden verschlimmern sich …

• durch Erschütterung
• hartes Auftreten
• vom Aufstehen im Sitzen
• beim Urinieren
• bei Ermüdung

Beschwerden bessern sich durch…

• Ruhe
• Bewegung (bei Schmerzen)

Gemütsymptome

• denken und geistige Arbeit fällt schwer
• schweigsam
• Probleme mit der Rolle als Frau und Mutter
• „Lebemenschen“ mit wenig Durchhaltevermögen und Widerstandskraft
• niedergeschlagen, erschöpft und gleichgültig

Substanz

Der Hauptbestandteil von Berberis ist das Alkaloid Berberin, welches giftig ist sowie antibakterielle und fiebersenkende Eigenschaften besitzt. Weiterhin werden den Alkaloiden in Berberis auch Krebs hemmende Wirkungen nachgesagt. Das Alkaloid stimuliert die weißen Blutkörperchen (insbesondere die Makrophagen), wodurch das Abtöten von Tumorzellen unterstützt wird. Die gesteigerte Makrophagentätigkeit ist auch der Grund für die antibiotische Wirkung des Berberins, insbesondere gegen bestimmte Bakterien und Pilze. Weiterhin verbessert es die Blutzufuhr der Milz, wodurch eine verbesserte Blutfilterung und damit auch –reinigung möglich ist. Das Alkaloid zeigt sich ebenfalls recht wirksam bei der Behandlung von akuten Magen-Darm-Infekten, wie z.B. Reisedurchfall.

Die Giftwirkung der Pflanze ist nicht tödlich und so wurde und wird die Pflanze zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Ein Aufguss aus der getrockneten Rinde fördert beispielsweise die Gallensaftsekretion und kann hilfreich bei Leberbeschwerden sein.

Globuli A-Z
Allgemeiner Hinweis
Wenden Sie sich bei Interesse an einer homöopathischen Behandlung bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker mit homöopathischer Zusatzausbildung, welcher eine umfassende Diagnostik durchführen und ein geeignetes Mittel für Sie auswählen kann. Auch homöopathische Mittel verursachen in manchen Fällen unerwünschte Wirkungen. Um diese zu minimieren, sollte man die Präparate nicht ohne Vorkenntnisse und in Eigenregie anwenden, da Anwendungsfehler den Heilungsprozess unnötig verzögern könnten. Im Zweifelsfall eignen sich auch spezialisierte Apotheker gut als erste Ansprechpartner für Ihre Fragen.

Ähnliche Beiträge

Nux-vomica-globuli

Nux Vomica Globuli

Der Grundstoff der Nux Vomica Globuli ist als Brechnuss bekannt, die zu den Strychnos-Pflanzen gehört und Strychnin... Weiterlesen

Symphytum Globuli

Symphytum, auch Beinwell, Wallwurz oder Beinwurz genannt, entfaltet seine Wirkung durch den Einfluss auf Muskel-, Haut- und Knochengewebe,... Weiterlesen
Johanneskraut-300x245

Hypericum Perforatum Globuli

Beim Hypericum perforatum handelt es sich um das Johanneskraut, einem sehr traditionellen Heilmittel. Es kann bei Verletzungen von Nerven,... Weiterlesen
Barium-Carbonicum-Bariumcarbonat

Barium carbonicum Globuli

Beim Ausgangsstoff von Barium carbonicum handelt es sich um Bariumcarbonat (Witherit), das Salz des... Weiterlesen

Chamomilla Globuli

Chamomilla Globuli werden aus Kamille hergestellt, die in Europa und Nordafrika praktisch am Wegrand wächst und durch ihre weißen, aus... Weiterlesen

Ipecacuanha Globuli

In der homöopathischen Medizin hat sich Ipecacuanha bei Übelkeit und Erbrechen sowie den begleitenden Schmerzen bewährt, besonders wenn... Weiterlesen

Kategorie: Globuli, Neu Stichworte: Berberis vulgaris, Berberitzengewächse, Bluthochdruck, Depressionen, Migräne

Über Eva Landefeld

Eva Landefeld: Heilpraktikerin
seit 2013 im Redaktionsteam von Globuliwelt

Heilung ist ein Prozeß, der manchmal unterschiedliche Maßnahmen braucht. In Zusammenarbeit mit meinen beiden Kollegen Benedikt van Almsick und Sabine Kakizaki, in unserer Praxisgemeinschaft „3fachgesund“ ist es für Sie möglich, ein breit aufgestelltes Therapieangebot und damit ein speziell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept zu bekommen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Haupt-Sidebar (Primary)

Digesto
  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Aktuell

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Beliebt

Komplexmittel

Komplexmittel

Komplexmittel kaufen

Komplexmittel kaufen

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Übersicht

  • GLOBULIWELT.DE – Die heilende Kraft der Natur
  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • Die Homöopathie
  • Bach-Blüten Therapie
  • Schüssler Salze
  • Kräuterheilkunde
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Akupunktur
  • 5 Elemente Ernährung
  • Medizinische Heilhypnose
  • Ayurvedische Medizin
  • Gesund schlafen
  • Liste aller Einzelmittel (Globuli A-Z)
  • Kontakt

Homöopathie

  • Die Homöopathie
  • Komplexmittel
  • Schüssler Salze
  • Homöopathie und Naturheilkunde für Tiere
  • Homöopathie Lexikon
  • Globuli von A-Z
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Bach-Blüten Therapie
  • Homöopathie für Kinder
  • Die 11 „wichtigsten“ Globuli für Kinder
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Die Top 10 Globuli der Woche

  • Arnica Montana (Bergwohlverleih) Arnika
  • Borax (Natriumtetraborat)
  • Atropa Belladonna (Tollkirsche)
  • Echinacea (Sonnenhut)
  • Nux Vomica (Brechnuss)
  • Ignatia Amara (Ignatius-Bohne)
  • Mercurius Solubilis (Quecksilber)
  • Phosphorus (gelber Phosphor)
  • Pulsatilla (Wiesenküchenschelle)
  • Silicea (Kieselerde)

Projekt GLOBULIWELT.DE

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Interessantes

  • Komplexmittel
  • Wiki Homöopathie
  • Wiki Globuli

Footer

Die Homöopathie

  • Homöopathie
  • Homöopathie für Kinder
  • Homoeopathie Lexikon
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Übersicht

  • Globuli A-Z
  • Schüssler Salze
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Naturkosmetik
  • Akupunktur
  • Pflanzenheilkunde
  • Komplexmittel
  • CYL Health GmbH

Projekt Globuliwelt

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Schlagwörter

Akne Akupunktur Allergien Anwendung Arthritis Asthma Bluthochdruck Blähungen Bronchitis Depressionen Dosierung Edward Bach Entzündungen Erkältung Fieber gesund reisen Globuli Haut Heilmittel Heilpraktiker Heilung Herzklopfen Heuschnupfen Homoeopathie homöopathie Homöopathische Mittel Husten Hämorrhoiden Knochen Komplexmittel Kopfschmerzen Krämpfe Körper Migräne Naturheilkunde Nervosität Neuigkeiten Organismus Prellungen Schlafstörungen Schmerzen Schnupfen Schüssler Salz TCM Übelkeit

© 2019 Globuliwelt.de · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Google Analytics und Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information