• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Globuliwelt

Die heilende Kraft der Natur

  • START
  • VISION & AUFTRAG
  • GLOBULI VON A-Z
  • ÜBERSICHT
    • HOMÖOPATHIE LEXIKON
    • HOMÖOPATHIE FÜR KINDER
      • DIE 11 „WICHTIGSTEN“ GLOBULI FÜR KINDER
    • HOMÖOPATHIE FÜR TIERE
      • HOMÖOPATHIE FÜR HUNDE
      • HOMÖOPATHIE FÜR KATZEN
      • HOMÖOPATHIE FÜR PFERDE
      • HOMÖOPATHIE BEI KLEINTIEREN
    • SCHÜSSLER SALZE
    • KOMPLEXMITTEL
    • PHYTOTHERAPIE (PFLANZENHEILKUNDE)
      • KRÄUTERHEILKUNDE
      • BACH-BLÜTEN THERAPIE
    • ASIATISCHE HEILPRAKTIK
      • AKUPUNKTUR
      • CHINESISCHE MEDIZIN / TCM
      • FUSSREFLEXZONENTHERAPIE
      • FENG-SHUI
      • NEW AGE AYURVEDA
    • DIE HOMÖOPATHIE
      • AROMATHERAPIE
      • DUFTTHERAPIE
      • BESCHWERDEN
      • 5 ELEMENTE ERNÄHRUNG
      • PSYCHOTHERAPIE
      • GESUND SCHLAFEN
      • MEDIZINISCHE HEILHYPNOSE
      • DIE ANTHROPOSOPHIE
      • FIT & GESUND
      • NATURKOSMETIK
      • GESUND SCHLAFEN
    • GESUND REISEN
    • DIAGNOSE PARKINSON
  • REDAKTION
    • BENEDIKT VAN ALMSICK (HP)
    • DR. HARSHA GRAMMINGER
    • NATALIE KLUG (THP)
    • EVA LANDEFELD (HP)
    • DR. CHRISTIANE SCHULZE
    • JANINA KÖCK (HP)
    • DR. MED. ANGELIKA SPRÜTH
    • VALESKA PRITZ-GOTTSCHALL
    • SABINE KAKIZAKI (HP)
  • APOTHEKENFINDER
  • BLOG
  • VIDEOTHEK
  • KONTAKT
    • Fragen zur Homöopathie
    • AUF GLOBULIWELT.DE WERBEN
    • IMPRESSUM
    • GASTBEITRÄGE

Globuli A-Z nach Name

Einzelmittelsuche nach Beschwerde

Schuessler Salze nach Beschwerde

Alternative Therapieformen bei

Aktuelle Seite: Start / Globuli / Arsenicum Album Globuli

Arsenicum Album Globuli

23. August 2017 von Eva Landefeld 2 Kommentare

Inhaltsverzeichnis

  • Arsenicum Album wird aus Arsentrioxid (Arsenik) hergestellt, einer in unverdünnter Form giftigen Verbindung.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Dosierung und Einnahme
  • Wirkungsweise und Nebenwirkungen
  • Alternative Homöopathische Mittel
  • Hintergrundinformationen
  • Arsenicum Album im Einsatz
  • Leitsymptome von Arsenicum Album
  • Arsenicum Album (in deutsch auch weißes Arsen genannt), ist eine arsenige Säure und wird zur Herstellung von benutzt.
  • Verwendungsgebiete von Arsenikum Album Globuli
  • Verschlimmerung bei
  • Verbesserung bei
  • Symptome

Arsenicum Album wird aus Arsentrioxid (Arsenik) hergestellt, einer in unverdünnter Form giftigen Verbindung.

Die „Kalkschwefelleber“ ist Calciumsulfid (CaS), das unter Sauerstoffzufuhr zu Calciumsulfat CaSO4 oxidiert, einem bekannten Baustoff (unter anderem Gips)

Inhaltsverzeichnis


  • Anwendungsmöglichkeiten
  • Dosierung und Einnahme
  • Wirkungsweise und Nebenwirkungen
  • Alternative Homöopathische Mittel
  • Hintergrundinformationen

Arsen gehört seit der Antike zu den bekanntesten Giften. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein war es im Körper des Arsenopfers nicht nachweisbar. Nach dem homöopathischen Grundsatz, Gleiches mit Gleichem zu heilen, wird aus dem Arsenoxid, auch bekannt als weißes Arsen, Arsenicum album. Innerhalb eines komplexen Krankheitsbildes betrifft die am besten heilende Wirkung Funktionen und Bereiche wie Atmung und Haut, Blut, Herz, Nerven sowie den Verdauungstrakt. Niedrige Potenzen reichen zur Behandlung von unterschwelligen, den latenten Symptomen aus, wohingegen hohe Potenzen bei malignen, den bösartigen sowie akuten Erkrankungen verwendet werden. Die Erstverschlimmerung bei der Gabe von Arsenicum album imitiert sozusagen eine wahlweise chronische oder akute Arsenvergiftung. Das ist der homöopathische Ansatz, Gleiches mit Gleichem zu heilen. In der Folgezeit setzt dann bei sorgfältiger Medikamentation die Heilung ein. Seiner toxischen Wirkung wegen ist Arsenicum album nicht zur Selbstbehandlung geeignet, sondern ausschließlich unter Begleitung eines Homöopathen.

Anwendungsmöglichkeiten

Unterschieden wird in die folgenden drei Typen von Arsenicum album-Patienten:

Gesunde Gesamterscheinung anhand von Haut und Haaren, gut ernährt bei gesundem Appetit. Asthma und/oder Hauterkrankungen sind die Symptome für eine längere Arsengabe in geringen Mengen

Zu den ständigen Begleiterscheinungen gehören Appetitlosigkeit, Erbrechen sowie Verdauungsstörungen. Trotz dauerhaften Durstes und dem Verlangen nach kaltem Wasser wird direkt nach dem Trinken wieder erbrochen. Trockene Lippen, blauumrandete Augen sowie tiefe Augenhöhlen sind die Symptome einer chronischen Arsenvergiftung

Typ drei wirkt schwerkrank und stark abgemagert, bleich und erschöpft. Über den Körper sind Ödeme verteilt, besonders an den Augenlidern. Es handelt sich um eine ernste, schlimme Krankheit im Endstadium. Der Zustand entspricht dem Symptom einer Akutvergiftung. Der Todeskandidat ist nicht mehr zu retten, ihm kann jedoch durch die Gabe von Arsenicum album seine Situation wesentlich erleichtert werden

Angewendet wird Arsenicum album bei sämtlichen Hautkrankheiten, Ekzemen, schuppigen Ausschlägen, Geschwüren oder bei Wundbrand, bis hin zu Atemnot, Nervenleiden oder gar Lähmungserscheinungen. Es wirkt nicht so komplex wie Arsen selbst, sondern begrenzt auf einzelne Körperbereiche. Anhand einer Vielzahl von Leitsymptomen entscheidet der Homöopath über Notwendigkeit und Ausmaß, das Arsenicum album zur Heilung einzusetzen.

Dosierung und Einnahme

Während grundsätzlich sämtliche homöopathischen Mittel ihrer guten Verträglichkeit und der ausbleibenden Nebenwirkungen wegen für alle Altersklassen geeignet sind, sollten Potenzen ab D30, LM- sowie Q-Potenzen immer und nur unter fachlicher Begleitung von Homöopath, von Arzt oder zumindest Hebamme eingenommen werden. Die Selbstbehandlung sollte auf die Potenzen D6 bis D12 beschränkt bleiben. Ausgewählt werden kann unter den Darreichungsformen Globuli, Tablette und Tropfen. Für die Einnahme ist folgendes zu beachten:

• Eine Viertelstunde vor der Darreichung die Mundschleimhäute von Restbeständen an Speisen, Getränken, Alkohol und Nikotin befreien

• Zur Darreichung immer einen Plastiklöffel verwenden

• Ätherische Öle sowie Lösungsstoffe während der Anwendung vermeiden

• Zur Sicherung der Darreichungswirkung Zahnpasta, Minze, Kaffee und Alkohol generell vermeiden

• Die Gluboli langsam im Mund zergehen lassen

• Die Tablette löst sich in der Wangentasche auf, oder sie wird in Wasser aufgelöst getrunken

Die Behandlung orientiert sich am Beschwerdebild und endet mit der Heilung oder frühestens dann, wenn eine deutliche Besserung erkennbar ist. Hohe Potenzen ab C200 dürfen nur unter heilkundiger Begleitung eingenommen werden; sie wirken deutlich anders als die tiefen D-Potenzen. Säuglingen und Kleinkindern dürfen maximal ein bis zwei Gluboli verabreicht werden In diesem kleinen Alter hat sich die Darreichung als wässrige Arzneilösung auf dem Schnuller bewährt, oder das Verabreichen über die dem Säugling bekannte Trinkflasche.

Wirkungsweise und Nebenwirkungen

Homöopathische Mittel haben als sogenannte energetische Arzneien immer eine lediglich unterstützende Wirkung. Der Körper wird in seinem Kampf gegen die Krankheit unterstützt. Die Krankheit selbst wird nicht direkt beeinflusst, sondern die akuten Beschwerden werden durch die Heilkraft der Natur neutralisiert. Vor diesem Hintergrund kann bei der Einnahme von Hochpotenzen wie ab C200, bei LM- und bei Q-Potenzen zunächst durchaus eine Erstverschlimmerung eintreten. Sie ist jedoch das positive Zeichen für eine adäquate Reaktion des Körpers. Sofern diese Erstverschlimmerung nicht eintritt, ist das im Umkehrschluss jedoch kein Misserfolg. Nicht alle Mittel lösen in jeder Situation bei jedem Patienten diese Erstverschlimmerung aus. Grundsätzlich, und das gilt auch für Arsenicum album, kann die Behandlung beim Ausbleiben oder beim Wegfall der Beschwerden beendet werden. Geschieht das nicht, dann kann es zu einer Überdosierung kommen mit der Folge, dass die ursprünglichen Symptome wieder zurückkehren. Die Kunst liegt also darin zu erkennen, wann der Punkt erreicht, und wann der Zenit überschritten ist. Hier müssen Patient und Homöopath eng abgestimmt zusammenarbeiten; sie sollten buchstäblich dieselbe Sprache sprechen.

Alternative Homöopathische Mittel

Acidum sulfuricum, eher bekannt als Schwefelsäure, ist zwar nicht primär zur Behandlung von malignen Erkrankungen geeignet und vorgesehen. Dennoch lassen sich damit ebenfalls solche Symptome behandeln, die auch bei der Gabe von Arsenicum album angezeigt werden. Zu denen gehören Verdauungssymptome wie Appetitlosigkeit, Durchfall und Magenschmerzen. Darüber hinaus verfärbt sich das Blut hin zu einem Dunkelrot. Mit Acidum sulfuricum werden vorzugsweise Patienten mit Neigung zu Wundbrand sowie zu chronischen Schmerzen behandelt. Im Gegensatz zu den Arsenikern mit dem Krankheitsbild eines Schwerkranken wirken die Acidum sulfuricum-Patienten in häufigen Fällen weitgehend gesund.

Eine weitere Alternative ist Veratrum album. Es wird aus weißem Nieswurz hergestellt, auch weißer Germer genannt. Zu den Indikationen gehören Durchfall, Erbrechen, Übelkeit oder Schweißausbrüche. Ebenso wie das Sufuricum acidum als eine weitere Alternative ist das Veratrum album eher für die Behandlung von leichten, temporären und sporadischen Krankheitserscheinungen geeignet als für die schweren malignen Erkrankungen. Häufige und wiederkehrende Ohnmachtsanfälle sind eine weitere Indikation für die Verabreichung von Veratrum album. Während beim Arseniker Ausscheidungen wie Blut, Speichel, Stuhl und Erbrochenes „lediglich“ von Blut durchzogen sind, tritt bei dem Acidum-sulfuricum-Patinten das Blut aus allen Körperöffnungen.

Hintergrundinformationen

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde das Gift Arsen nicht nur als ein probates Mordmittel entdeckt, sondern auch als kosmetisches Produkt. Sogenannte „Arsenikesser“ konsumierten tagtäglich eine geringe Menge Arsen. Bei ihnen verbesserten sich durch diesen Konsum nachweisbar Hautbild, Kopfhaar und Körpergewicht. Arsenikesser gewöhnen ihren Körper an den regelmäßigen Konsum des Giftes. Dadurch erhöht sich die körperliche Toleranzgrenze, sodass zur Erzielung der gewünschten Wirkung die Arsendosis erhöht werden muss. Insofern trifft es durchaus zu, dass Arsen süchtig machen kann. Arsen selbst ist ein chemisches Element; zur Herstellung des homöopathischen Mittels wird jedoch Arsentrioxid, das As203 verwendet. Es entsteht durch das Verbrennen des puren Halbmetalls Arsen, kann jedoch auch direkt im Bergwerk abgebaut, in dem Sinne gewonnen werden. Arsentrioxid, allgemein Arsenik genannt, ist hochgiftig; beim Verzehr ist es schon in geringen Mengen tödlich.

In den Dosierungen der Homöopathie erweist sich hingegen Arsenicum album als sehr hilfreich. Den Ausgangsstoff geben die weißen, prismenförmigen Kristallminerale des Arsenopyrits ab. Sehr ordentliche und pünktliche Personen profitieren von Arsenicum Album, es handelt sich oft um intelligente Perfektionisten, die ihrer Umwelt sehr kritisch gegenüberstehen und in Organisationen auf der unteren bis mittleren Abteilungsleiterebene zu finden sind. Oft spielen sie den Lehrer, dabei weisen sie ihre Mitmenschen gern zurecht, sind zudem unruhig und wirken getrieben. Bis zu ihrem 35. Lebensjahr finden sie das selbst großartig, dann folgt oft der erste Burn-out, sie greifen zu Arsenicum Album.

Arsenicum Album im Einsatz

Das Mittel hilft bei Brechdurchfall, von dem die Betroffenen oft geplagt werden. Dieser Durchfall wird von Unruhe und Schwäche begleitet, gleichzeitig sind die Patienten ängstlich und fühlen sich durch Wärme gleich viel besser. Es handelt sich bei den Arsenicum-Typen um Menschen mit vornehmer Blässe und feiner weicher Haut, die sich gerne modebewusst zeigen und daher oft auch schlank sind. Sie müssen stets ihre Ordnung haben, in der Wohnung, im Büro und in ihren Beziehungen. Unter Alleinsein leiden sie sehr, außerdem fürchten sie sich vor Einbrechern und machen sich große Sorgen um ihre Gesundheit. Diese möchten sie gern erhalten und informieren sich daher übergenau, um gegen sämtliche Eventualitäten gewappnet zu sein. Außerdem putzen sie sehr gern, was ihre Angst aber nur teilweise besänftigt. Schließlich schlägt ihnen diese auf den Magen-Darm-Trakt. Sie erleiden dann Durchfall, Übelkeit, Magenschmerzen, Brechreiz und ein prekäres Schwächegefühl. Wenn Koliken hinzukommen, müssen sie ab sofort mit der Angst leben, dass sie urplötzlich sterben könnten. Um das zu verhindern, unternehmen sie alles, um sich nicht mit Viren und Bakterien zu infizieren. Allerdings bewirken sie damit das Gegenteil, weil ständige Angst das Immunsystem schwächt. Auf diese Weise erkranken sie tatsächlich. Ihre Leiden bessern sich durch Milch und Wärme, kleine Schlucke von kaltem Wasser, Bewegung und Liegen mit hochgelegtem Oberkörper. Verschlechtert wird das Leiden dieser bedauernswerten Personen durch nasses Wetter, Wein, Stress, kaltes Essen, Druck und Sekretverlust, nachts und durch rechtsseitiges Liegen. Auch an der frischen Luft fühlen sie sich nicht immer wohl. Besonders leiden sie unter körperlicher Einengung.

Leitsymptome von Arsenicum Album

  • Unruhe
  • Angst nach Mitternacht
  • großer Durst auf sehr kleine Mengen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Magenbrennen

Arsenicum Album (in deutsch auch weißes Arsen genannt), ist eine arsenige Säure und wird zur Herstellung von benutzt.

Weil es sich um einen hochgiftigen Stoff handelt, ist eine Selbstmedikation nicht zu empfehlen!

Verwendungsgebiete von Arsenikum Album Globuli

  • Durchfall
  • Schwäche
  • brennender Schmerz in der Magen-Gegend, im Bauch und/oder Kopf
  • Lebensmittelvergiftung (auch empfehlenswert für die Reiseapotheke)
  • Angstgefühl
  • Kältegefühl
  • Ruhelosigkeit

Verschlimmerung bei

  • Kälte
  • kalte Speisen
  • kalte Getränke
  • nach Mitternacht

Verbesserung bei

  • Wärme
  • warme Getränke und Speisen
  • Gesellschaft

Symptome

  • treten verstärkt rechtsseitig auf
  • starke Ängste
  • brennende Schmerzen
  • Husten, der sich durch trinken verschlechtert
  • kalte Hände und Füße
Globuli A-Z
Allgemeiner Hinweis
Wenden Sie sich bei Interesse an einer homöopathischen Behandlung bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker mit homöopathischer Zusatzausbildung, welcher eine umfassende Diagnostik durchführen und ein geeignetes Mittel für Sie auswählen kann. Auch homöopathische Mittel verursachen in manchen Fällen unerwünschte Wirkungen. Um diese zu minimieren, sollte man die Präparate nicht ohne Vorkenntnisse und in Eigenregie anwenden, da Anwendungsfehler den Heilungsprozess unnötig verzögern könnten. Im Zweifelsfall eignen sich auch spezialisierte Apotheker gut als erste Ansprechpartner für Ihre Fragen.

Ähnliche Beiträge

Nux-vomica-globuli

Nux Vomica Globuli

Der Grundstoff der Nux Vomica Globuli ist als Brechnuss bekannt, die zu den Strychnos-Pflanzen gehört und Strychnin... Weiterlesen

Symphytum Globuli

Symphytum, auch Beinwell, Wallwurz oder Beinwurz genannt, entfaltet seine Wirkung durch den Einfluss auf Muskel-, Haut- und Knochengewebe,... Weiterlesen
Johanneskraut-300x245

Hypericum Perforatum Globuli

Beim Hypericum perforatum handelt es sich um das Johanneskraut, einem sehr traditionellen Heilmittel. Es kann bei Verletzungen von Nerven,... Weiterlesen
Barium-Carbonicum-Bariumcarbonat

Barium carbonicum Globuli

Beim Ausgangsstoff von Barium carbonicum handelt es sich um Bariumcarbonat (Witherit), das Salz des... Weiterlesen

Chamomilla Globuli

Chamomilla Globuli werden aus Kamille hergestellt, die in Europa und Nordafrika praktisch am Wegrand wächst und durch ihre weißen, aus... Weiterlesen

Ipecacuanha Globuli

In der homöopathischen Medizin hat sich Ipecacuanha bei Übelkeit und Erbrechen sowie den begleitenden Schmerzen bewährt, besonders wenn... Weiterlesen

Kategorie: Globuli Stichworte: Album, Arsenicum, Arsenicum Album, Arsenik, Arsentrioxid, Brechdurchfall, giftige Verbindung, Homoeopathie, Immunsystem, Stress, Wein, Wetter

Über Eva Landefeld

Eva Landefeld: Heilpraktikerin
seit 2013 im Redaktionsteam von Globuliwelt

Heilung ist ein Prozeß, der manchmal unterschiedliche Maßnahmen braucht. In Zusammenarbeit mit meinen beiden Kollegen Benedikt van Almsick und Sabine Kakizaki, in unserer Praxisgemeinschaft „3fachgesund“ ist es für Sie möglich, ein breit aufgestelltes Therapieangebot und damit ein speziell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept zu bekommen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. melanie meint

    1. Mai 2014 um 19:23

    Hallo ich habe da eine frage zu meinen sohn 7jahre alt ist sehr unruhig kommt nicht zu ruhe dadurch das er ubermudet ist wird er agressiv und reizbar znd macht immer stress wenn es ums schlafen geht .ich wollte mal die globoli ausprobieren und zwar mit Arsenicum Al bum damit er innerlich zu ruhe kommt.Bitte dringend um Rat Mfg Melanie Bitte an meine E- mail schreiben

    Antworten
  2. Sarah meint

    12. November 2014 um 10:13

    Hallo Melanie,

    ich würde es sonst vielleicht erstmal mit Chamomilla versuchen. Das klappt bei meiner Tochter ganz gut.
    Alles Gute!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Haupt-Sidebar (Primary)

  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Aktuell

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Beliebt

Coffea-Globuli-293x300

Komplexmittel

Komplexmittel kaufen

Geschichte Komplexmittel

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Übersicht

  • GLOBULIWELT.DE – Die heilende Kraft der Natur
  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • Die Homöopathie
  • Bach-Blüten Therapie
  • Schüssler Salze
  • Kräuterheilkunde
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Akupunktur
  • 5 Elemente Ernährung
  • Medizinische Heilhypnose
  • Ayurvedische Medizin
  • Gesund schlafen
  • Liste aller Einzelmittel (Globuli A-Z)
  • Kontakt

Homöopathie

  • Die Homöopathie
  • Komplexmittel
  • Schüssler Salze
  • Homöopathie und Naturheilkunde für Tiere
  • Homöopathie Lexikon
  • Globuli von A-Z
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Bach-Blüten Therapie
  • Homöopathie für Kinder
  • Die 11 „wichtigsten“ Globuli für Kinder
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Die Top 10 Globuli der Woche

  • Arnica Montana (Bergwohlverleih) Arnika
  • Borax (Natriumtetraborat)
  • Atropa Belladonna (Tollkirsche)
  • Echinacea (Sonnenhut)
  • Nux Vomica (Brechnuss)
  • Ignatia Amara (Ignatius-Bohne)
  • Mercurius Solubilis (Quecksilber)
  • Phosphorus (gelber Phosphor)
  • Pulsatilla (Wiesenküchenschelle)
  • Silicea (Kieselerde)

Projekt GLOBULIWELT.DE

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Interessantes

  • Komplexmittel
  • Wiki Homöopathie
  • Wiki Globuli

Footer

Die Homöopathie

  • Homöopathie
  • Homöopathie für Kinder
  • Homoeopathie Lexikon
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Übersicht

  • Globuli A-Z
  • Schüssler Salze
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Naturkosmetik
  • Akupunktur
  • Pflanzenheilkunde
  • Komplexmittel
  • CYL Health GmbH

Projekt Globuliwelt

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Schlagwörter

Akne Akupunktur Allergien Anwendung Arthritis Asthma Bluthochdruck Blähungen Bronchitis Depressionen Dosierung Edward Bach Entzündungen Erkältung Fieber gesund reisen Globuli Haut Heilmittel Heilpraktiker Heilung Herzklopfen Heuschnupfen Homoeopathie homöopathie Homöopathische Mittel Husten Hämorrhoiden Knochen Komplexmittel Kopfschmerzen Krämpfe Körper Migräne Naturheilkunde Nervosität Neuigkeiten Organismus Prellungen Schlafstörungen Schmerzen Schnupfen Schüssler Salz TCM Übelkeit

© 2019 Globuliwelt.de · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage

Wir verwenden Google Analytics und Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information