Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Allgemeines
Die A. Pflüger GmbH & Co. KG wurde vor 65 Jahren, im Jahr 1949, von Alexander Pflüger in Rheda-Wiedenbrück gegründet, nachdem der Vater des Gründers, der Heilpraktiker Georg Pflüger, bereits seit 20 Jahren seine Patienten erfolgreich mit eigenen homöopathischen Präparaten behandelt hatte. Alexander Pflüger begann damals mit der industriellen Fertigung der vom Vater entwickelten Produkte. Inzwischen leitet der Apotheker Horst Pflüger den Familienbetrieb in dritter Generation.
Heute fertigt das Unternehmen über 130 verschiedene homöopathische Komplexmittel und Schüßler-Salze nach den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB) zur Behandlung unter anderem von akuten Krankheiten wie Erkältungskrankheiten, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen sowie von chronischen Krankheiten wie rheumatischen Beschwerden, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Hautkrankheiten.
Die A. Pflüger GmbH & Co. KG beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, die bei der Produktion moderne Herstellungsverfahren mit traditionellen homöopathischen Grundsätzen verbinden. So werden die entscheidenden Arbeitsschritte der Verdünnung, Verschüttelung und Verreibung der homöopathischen Arzneistoffe trotz anderer technischer Möglichkeiten noch immer manuell durchgeführt. Nur so entfalten die Arzneimittel nach der Lehre von Samuel Hahnemann ihre besondere Kraft. Trotzdem fließen daneben auch Innovation und wissenschaftlicher Fortschritt in die Herstellung ein. Insgesamt erfolgen sämtliche Produktionsprozesse bei der A. Pflüger GmbH & Co. KG nach den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) und entsprechen somit internationalen Standards.
Die ständige Expansion des Unternehmens fand ihren vorläufigen Höhepunkt in der Erweiterung der Tablettenproduktion im Jahr 2004, die der gestiegenen Nachfrage nach biochemischen Tabletten nach Dr. Schüßler geschuldet war.
Produkte
Die A. Pflüger GmbH & Co. KG bietet über 130 homöopathische Komplexmittel sowie Schüßler-Salze in verschiedenen Formen an.
Anwendungsgebiete der homöopathischen Komplexmittel sind etwa
Erkältung und Heuschnupfen,
Herz und Kreislauf,
Hauterkrankungen,
Kopfschmerzen,
Magen und Darm,
Augen und Ohren,
Bewegungsapparat,
Rheuma und Gicht,
Schilddrüse,
Blase, Niere und Prostata,
Leber, Galle und Lymphe,
Frauenkrankheiten,
Krampfadern und Hämorrhoiden,
Blut und Blutungen sowie
Ödeme.
Die Herstellung der homöopathischen Urtinkturen, die als Ausgangsmaterial für Verreibungen und Verdünnungen dienen, erfolgt aus frisch geernteten Pflanzen bzw. Pflanzenteilen, die aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen. Jede Pflanzenlieferung wird vor der Verarbeitung von der A. Pflüger GmbH & Co. KG auf Rückstände von Schwermetallen, Insektiziden, Pestiziden und Aflatoxinen (giftige Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen) geprüft. Anschließend werden die Frischpflanzen zerkleinert, mit Alkohol versetzt und zehn Tage ruhen gelassen. Die Durchmischung der Ansätze erfolgt mittels Drehung in einem Fasswender. Die Ansätze werden anschließend nach der vorgeschriebenen Standzeit mit einer Urtinkturenpresse abgepresst, nach den Vorgaben des Homöopathischen Arzneibuchs (HAB) verarbeitet und zur späteren Herstellung der Komplexmittel herangezogen. Die manuelle Verarbeitung, auf die die A. Pflüger GmbH & Co. KG nach wie vor großen Wert legt, wird unterstützt durch moderne Techniken und Anlagen. So setzt das Unternehmen bei den festen Arzneiformen (Tabletten, Pulver, Verreibungen) Verreibungsmühlen und große Mischer ein. Die flüssigen Arzneiformen wie Tropfen werden mithilfe einer speziellen Schüttelmaschine potenziert, damit ein stabiler Prozess gewährleistet werden kann. Schließlich greift die A. Pflüger GmbH & Co. KG auf vier rechnergesteuerte Hochleistungstablettenpressen zurück, um die Nachfrage nach biochemischen Mitteln nach Dr. Schüßler befriedigen zu können.
Auch die Abfüllung der fertigen Produkte erfolgt – nach vorheriger Qualitätskontrolle – maschinell. Abfüllung und Verpackung werden ebenfalls von Kontrollen begleitet, wodurch sichergestellt werden soll, dass alle Präparate in einwandfreiem Zustand beim Kunden ankommen.
Die Qualitätskontrolle, die sich nicht nur durch jeden einzelnen Herstellungsschritt zieht, sondern auch sämtliche Materialien erfasst, die mit dem Produkt in Berührung kommen, erfolgt durch das firmeneigene Labor der A. Pflüger GmbH & Co. KG.
Die A. Pflüger GmbH & Co. KG bietet ihre Schüßler-Salze in Form von Pulver, Tropfen, Tabletten, Lotion und Creme an.
Die Biochemie Pflüger®-Schüßler-Tabletten sind glutenfrei, da sie mit Kartoffelstärke hergestellt werden. Die Schüßler-Salze in Tropfenform sind geeignet für Kunden mit Laktose-Intoleranz. Durch die mögliche Kombination von äußerer und innerer Anwendung der Schüßler-Salz-Produkte kann das bestmögliche Ergebnis für jeden einzelnen Kunden erzielt werden.
Die Biochemie Schüßler-Salze der A. Pflüger GmbH & Co. KG sind seit 2009 verbraucherfreundlich durchnummeriert von 1 bis 27, wobei die Ziffern 1 bis 12 für die 12 Hauptmittel stehen, die noch von Dr. Schüßler selbst entdeckt wurden, die Ziffern 13 bis 27 hingegen für die Ergänzungsmittel stehen, die das Ergebnis weiterer Forschungen auf dem Gebiet aus dem beginnenden 20. Jahrhundert sind.
Standort
Homöopathisches Laboratorium
Alexander Pflüger GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 4
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 05242 – 94 72 – 0
www.pflueger.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.