Zeolith-Klinoptilolith-Anwendungsbereiche
Unter der Voraussetzung dass das Mittel, mit Zeolith-Klinoptilolith als Hauptbestandteil, ein zugelassenes Medizinprodukt ist, kann es gegen mehrere unterschiedliche Erkrankungen und Beschwerden zur Behandlung angewendet werden. Obgleich der exakte wissenschaftliche Nachweis noch nicht erbracht ist, bestehen eine Reihe verschiedener Studien die belegen, das die Anwendung von Zeolith-Klinoptilolith, mit Ausnahme einiger bestimmter Fälle, risikolos ist und der Nutzen beziehungsweise die positive Wirkung klar zu vermuten ist.
Bitte beachten: Die Heilbehandlung durch einen Arzt oder einen Heilpraktiker gerade bei schweren Erkrankungen kann durch Zeolith-Klinoptilolith nicht ersetzt werden. Die Einnahme von Medizinprodukten sollte erst dann vorgenommen werden, wenn im Vorfeld eine Beratung durch einen Mediziner, einen Heilpraktiker oder einen Apotheker erfolgte.
Die hauptsächliche Wirkweise von Zeolith-Klinoptilolith bestimmt dessen Anwendungsbereiche und die Form der Darreichung. Nachgewiesen ist hierbei eine entgiftende Wirkung des Zeolith-Klinoptilolith, vor allem im Magen-Darm-Trakt, wobei sich das Mittel ähnlich einem schwamm oder einem Magneten gegenüber Giften oder belastenden Stoffen verhält. Diese Entgiftung über die Verdauung strahlt zudem auf das Wohlbefinden der restlichen Organe im Körper aus.
Quasi als Nebeneffekt erfolgt durch die Behandlung mit Zeolith-Klinoptilolith eine Regulation des Gleichgewichts von Säuren und Basen im Körperhaushalt sowie die Neutralisation von freien Radikalen und damit die Aufhebung sogenannten oxidativen Stresses. Dies hat zur Folge, dass sich die Endzündungsbereitschaft erheblich senkt.
Zeolith-Klinoptilolith funktioniert ebenso als Ionenaustauscher und gibt in diesem Rahmen lebenswichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Natrium und Kalzium an den Körper ab, was wiederum eine regulierende Wirkung auf den Elektrolythaushalt besitzt. Für folgende Erkrankungen und Beschwerden kann Zeolith-Klinoptilolith als Medizinprodukt hauptsächlich oder mindestens begleitend zu einer weiteren Therapie verwendet werden:
• Erkrankungen durch Übersäuerung des Körpers
• Beschwerden und Erkrankungen aufgrund oxidativen Stresses
• Burnout-Syndrom
• Alzheimer
• Rheuma-Erkrankungen
• Chronisch verlaufende Entzündungen
• Colitis Ulzerosa
• Morbus Chron
• Leichter bis schwerer Durchfall
• Verschiedene Verdauungsstörungen
• Hautekzeme sowie Wunden, die nässen. Das Pulver beziehungsweise Wundpuder mit Zeolith-Klinoptilolith wird direkt auf die betroffene Hautpartie aufgetragen
• Entzündungen des Zahnfleisches wie auch Zahnfleischbluten
• Magenschleimhautentzündungen bzw. Gastritis
• Das unter dem Namen Fatique-Syndrom bekannte chronische Müdigkeitssyndrom
• Konzentrationsschwächen oder Konzentrationsstörungen
• Leistungsschwäche
• Verringerung der Knochendichte (Osteoporose)
Im Weiteren kann Zeolith-Klinoptilolith unter anderem auf folgenden Gebieten angewendet werden:
• Zur präventiven Vorbeugung gegen Erkrankungen
• Unterstützend bei der Vorbereitung auf eine Therapie durch Nahrungsergänzungsmitteln
• Im Vorfeld zu einer „Darmsanierung“ als vorbereitendes Mittel für eine probiotische Behandlung.
• Zur Entgiftung des Körpers von Schwermetallen
• Begleitende Einnahme zur Minderung der Nebenwirkungen während einer Chemotherapie
• Zur Senkung der Leberblutwerte und zur Entlastung des Organs Leber selbst
Die Anwendungsbereiche für Zeolith-Klinoptilolith könnten noch wesentlich umfangreicher ausgeführt werden. Dies sind nur einige Beispiele, die aber deutlich machen, welch hohen Wert das natürliche Vulkangestein beziehungsweise das Zeolith-Klinoptilolith für unsere Gesundheit besitzt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.