Remedia Homöopathie GmbH
Allgemeines
Die Remedia Homöopathie GmbH ist eine im Jahr 2003 von Mag. Robert Müntz gegründete Tochtergesellschaft der Salvator Apotheke in Eisenstadt in Österreich. Diese wiederum blickt auf eine 250jährige Geschichte der Heilkunst zurück. 1760 als kleine Familien-Apotheke eröffnet, beschäftigt sie heute um die 50 Mitarbeiter.
Seit dem Abschluss seines Pharmaziestudiums Ende der 1980er Jahre widmete sich der Gründer und Inhaber der Remedia GmbH, Robert Müntz, mit wachsender Begeisterung der Homöopathie. Er übernahm zunächst die Salvator Apotheke in Eisenstadt und stattete diese bald darauf mit eigens konstruierten Potenziermaschinen aus. Damit konnte die individuelle Produktion homöopathischer Arzneimittel beginnen. Im Jahr 1998 wurde die Salvator Apotheke renoviert und umgebaut. Es war nun Platz für ein von den übrigen Räumlichkeiten getrenntes modernes Homöopathie-Labor. Nachdem die Arznei-Produktion im Verlauf der Zeit einen immer größeren Umfang annahm, überließ Robert Müntz im Jahr 2003 die Leitung der Salvator Apotheke seiner Ehefrau Mag. Sabine Müntz und stellte sich mit der Gründung der Remedia GmbH vollständig in den Dienst der Homöopathie. Schon 2006 wurde nicht nur deshalb ein erneute Modernisierung und Vergrößerung des Verkaufsraums der Salvator Apotheke erforderlich. Neben seiner Tätigkeit für die Salvator Apotheke und die Remedia GmbH publizierte Robert Müntz verschiedene Schriften (nicht nur) auf dem Gebiet der Homöopathie.
Die Remedia GmbH wird nach eigener Anschauung geprägt von der über 250jährigen Geschichte der Salvator Apotheke, stellt in deren Tradition Arzneien nach eigener Rezeptur her, bleibt dennoch auf der Suche nach Neuem und ist Wissenschaft und Forschung treu verbunden.
Die ca. 5.500 bei der Remedia GmbH verfügbaren homöopathischen Arzneien werden nach der Lehre Samuel Hahnemanns aus hochwertigen Rohstoffen und mit modernsten Herstellungsmethoden vor Ort produziert. Die verwendeten Rohstoffe wie etwa Mineralien, Pflanzen und Gifte werden von den Mitarbeitern gesammelt und vom hauseigenen Labor auf ihre Güte geprüft.
Grundsätzlich versteht sich die Remedia GmbH als Manufaktur, die dem Menschen in der Homöopathie einen hohen Stellenwert einräumt. In Ausnahmefällen jedoch, in denen etwa besonders hohe Potenzen nach der Methode Korsakoffs erforderlich sind, lässt sich die Remedia GmbH maschinell unterstützten. Ein pneumatischer Muskel simuliert hierzu die händische Schüttelbewegung der Arzneien.
Produkte
Die Remedia GmbH bietet etwa 5.500 homöopathische Arzneimittel an. Hierzu zählen unter anderem Homöopathika sämtlicher Gewichts- und Potenzstufen, Bachblüten-Essenzen, Schüßler-Salz-Globuli, Lanthaniden, historische Fluxionspotenzen, Dunham-Arzneien, Nosoden, Tierarzneien sowie individuelle Sonderanfertigungen von homöopathischen Arzneien.
Die Herstellung der homöopathischen Arzneimittel folgt bei der Remedia GmbH den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuchs HAB 2011 sowie daneben den Vorschriften des Organon V und des Organon VI, da es nach ihrer Auffassung nicht möglich ist, alleine nach HAB 2011 verlässlich wirksame Arzneien im Sinne Hahnemanns anzufertigen.
Das amtliche Arzneibuch HAB 2011 legt die Remedia GmbH der Herstellung der gemäß dem AMG registrierten (allgemein verkehrsfähigen) Einzelmittel zugrunde. Bei magistralen Zubereitungen auf Rezept hingegen zieht sie zudem das Organon der Heilkunst, Ausgabe V und VI, sowie ‚Hahnemanns Chronische Krankheiten‘ heran.
Luftgetrocknete Globuli sind bei der Remedia GmbH in den Größen 1 und 3 entsprechend dem HAB 2011 HV 10 erhältlich.
Dilutionen potenziert die Remedia GmbH manuell mit der Mehrglasmethode bis D- und C200. Je nach Kundenwunsch werden die Dilutionen mit Ethanol oder Wasser angefertigt. Um einer Dynamisierung beim Transport vorzubeugen, werden die einzelnen Fläschchen vor Abgabe an den Kunden randvoll gefüllt.
Auch ihre Verreibungen führt die Remedia GmbH ausschließlich von Hand aus, um eine höhere Qualität zu gewährleisten, als dies bei maschineller Herstellung der Fall wäre. Der Arbeitsaufwand für eine Centesimal-Verreibung (C-Trituration) mit 8 Gramm Laktose beträgt so beispielsweise eine Stunde.
Daneben stellt die Remedia GmbH auch C3-Frischpflanzenverreibungen her, die nach ihrer Auffassung im Vergleich zu Urtinkturen wesentlich länger haltbar sind, da kein Wasser enthalten ist, und die einen merklich höheren Energieaufwand/Eintrag bei der Verreibung haben.
Als einziger europäischer Betrieb stellt die Remedia GmbH mit einer eigens entwickelten Anlage kontinuierliche Fluxionspotenzen nach dem Prinzip von Fincke her. Bei dieser Potenziermethode wird maschinell Energie in ein fließendes Arzneiträgermedium (hier: Wasser) eingebracht. Im Gegensatz zu traditionellen Fluxionspotenzierungsmethoden, bei denen das Verdünnen oftmals nicht exakt nachvollziehbar ist und das Dynamisieren wenig intensiv ist, hat die Remedia GmbH eine Apparatur entwickelt, bei deren Einsatz sowohl die Verdünnungsschritte messbar und reproduzierbar sind und das Dynamisieren durch eine intensive mechanische Einwirkung erfolgt.
Standort
SALVATOR APOTHEKE
Mag. pharm. Robert Müntz KG
Hauptstraße 4
A-7000 Eisenstadt
Österreich
Fax +43-2682-63-919
Email: hahnemann@remedia.at
Deutschland: 069 9475 9235 (Weiterleitung nach Österreich)
Österreich: +43 2682 622 20 66
www.remedia-homoeopathie.de
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.