Der Dolden-Milchstern (auch Doldiger Milchstern oder Stern von Bethlehem genannt) ist ein Pflanze aus der Familie der Spargel-Gewächse.
Das homöopathische Mittel entfaltet seine Wirkung hauptsächlich im Verdauungstrakt. Ein typisches Begleit-Symptom ist ein widerlicher eitriger Geschmack im Mund (am Morgen) und Sodbrennen sowie das Hochkommen von Speisen. Der Magen bläht sich häufig auf und der Betroffene leidet an übelriechendem Aufstoßen und Blähungen (die beim Herumdrehen im Bett wie Ballons von einer Seite zur anderen kullern.) Ornithogalum verursacht bei empfindlichen Personen (die z.B. auch eine Unverträglichkeit gegen Zwiebeln haben) fürchterliche Blähungen. Die Schmerzen sind nachts schlimmer und ziehen zum Herzen und in die Schulter hinein, als ob ein Stein zwischen dem Magen und der Brust-Region eingeklemmt wäre. Oftmals haben diese Menschen auch beim Essen das Gefühl, als würden die Speisen im Magen stecken bleiben, das Herunter-sinken der Nahrung schmerzt und der Betroffene spürt eine Entkräftung in der Magengrube (wie bei Krebs-Nosoden). Der Patient leidet an heftiger Übelkeit, die ihn nachts nicht schlafen lässt.
Verwendungsgebiete von Ornithogalum Umbellatum
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- chronische Gastritis (Magenschleimhautentzündung )
- Magenkrebs / Pyloruskrebs
- Darmkrebs (besonders in der Zäkom-Region)
- Obstipation (Verstopfung)
- Diarrhoe die erleichtert (Durchfall)
Verbesserung bei
- der Aufnahme von warmen Speisen (lindern Schmerzen)
- Verschlimmerung bei
- Körperlicher Entspannung
- der Aufnahme von kalten Getränken (verstärken Schmerzen)
Symptome
- der Patient leidet an übelriechendem Aufstoßen, oft mit Erbrechen
- der Patient erbricht Kaffeesatz-artigen Massen (riecht saurer, erleichtert!)
- der Patient hat einen aufgedunsenen Bauch mit Druckgefühl, das bis zur rechten Seite ausstrahlt
- der Patient hat Magenschmerzen beim Essen
- der Patient leidet unter nächtlicher Übelkeit
- der Patient leidet an völliger Erschöpfung und/oder Auszehrung
- der Patient leidet an Schwermut und/oder Depressionen
- der Patient neigt zu Selbstmord-Gedanken
- der Patient wacht nachts Schweiß-gebadet auf
- der Patient leidet an Schlaflosigkeit wegen Übelkeit, wacht nachts durch Schmerzen auf
- der Patient kann nicht einschlafen )oder wacht wegen Kribbeln in den Beinen auf)
- der Patient ist ruhelos wegen des Kribbeln in den Beinen, er kann nicht still sitzen bleiben (kann nicht lesen ohne herumzugehen)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.