Die Gewöhnliche Mahonie (im Volksmund auch Stechdornblättrige Mahonie genannt) ist ein immer-grüner Strauch aus der Familie der Berberitzen-Gewächse.
Schon die Indianer nutzten diese Heilpflanzen zu unterschiedlichen therapeutischen Zwecken, z.B. : als Emetikum (gegen Brechreiz), als Antidiarrhoicum gegen (Durchfall-Erkrankungen), als Stärkungsmittel und gegen Skorpion-Stiche. Außerdem verwendete man Mahonia bei Hautkrankheiten, gegen Fieber und Schmerzen und für Beschwerden im Bereich der Gallen- und Harnwege. In der Homöopathie werden Mahonia aquifolium Globuli schon seit langem bei chronisch-entzündlichen, schuppenden Hautkrankheiten wie Schuppenflechte eingesetzt. Charakteristische Indikatoren sind dabei Bläschen, Quaddeln und/oder trockene Pusteln.
Verwendungsgebiete von Mahonia Aquifolium
- Akne, besonders bei Männern
- Appetitlosigkeit
- Blasenentzündung
- Blasensteine
- Brennen beim Urinieren
- Erschöpfungs-Zustände
- Gallensteine
- Gelenkentzündungen
- Gelenkrheumatismus / Gicht
- Gelenkschmerzen
- Harndrang (häufiger)
- Harnsäure Ablagerungen
- Hämorrhoiden
- Leberschwäche
- Muskelrheuma
- Müdigkeit
- Nierenentzündungen
- Nierengrieß
- Nierensteine
- Rheuma
- Rückenschmerzen
- Schuppenflechte
- Sodbrennen
Verbesserung bei
- Ausscheidungen
- Ruhe
Verschlimmerung bei
- Autofahren
- Bewegung / Anstrengung
- Erschütterung
- Sitzen
- Stehe
Symptome
- der Patient blutet nach dem Kratzen
- der Patient Die leidet an einer hartnäckigen Akne
- der Patient hat eitrige Hautstellen
- der Patient hat Akne an behaarten Körperstellen (mit Jucken)
- der Patient leidet an heftiger Schuppung der Haut (oft auch eine helle glänzende Haut)
- der Patient hat eine unreine, mit Mitessern besetzte Haut
- der Patient hat nicht abheilende Risse in der Haut (z.B. an den Fingerkuppen )
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.