Die meisten Menschen auf der Welt haben bereits persönliche und/oder globale Traumen und Katastrophen erlitten.
Die Homöopathie kann hier wirksam helfen; sei es bei einer persönlichen Krise oder bei einer, die viele Menschen betrifft.
Etwas, das oft übersehen wird, ist der erste Schock, den Menschen bei grossen und kleinen Katastrophen erleben. Dieser kann unbemerkt zu physischen und psychischen Komplikationen und sogar zu einer verlangsamten oder gar fehlenden Erholung führen.
Das korrekt gewählte homöopathische Arzneimittel kennt viele Einsatzgebiete; von Erster Hilfe und begleitenden Sofortmassnahmen bis hin zur Behandlung der individuellen und langfristigen traumatischen Erlebnissen.
Homöopathische Arzneimittel wirken in der Krisenbewältigung sofort und haben langfristig bis dauerhafte Wirkungen.
In den folgenden und vielen anderen Situationen kann mit dem richtigen homöopathischen Heilmittel geholfen werden:
- Schock
- Gehirnerschütterungen
- Schnittverletzungen & Wunden
- Schlagverletzungen
- Verbrennungen
- Innerliche & äusserliche Blutungen und Quetschungen
- Sauerstoffmangel
- Vergiftungen durch chemische und biologische Kampfstoffe
- Verstauchungen
- Knochenverletzungen
- Emotionale Traumen
- Kummer, Trauer
- Posttraumatisches Syndrom
- Schuldgefühle (des Überlebens)
- Schmerz
- Infektionen
- Furcht, Ängste
Obwohl für die Selbstbehandlung von vielen physischen Traumen homöopathische Apotheken & Einzelmittel gekauft werden können, stellt das Fachwissen einer qualifizierten Homöopathin oder eines Homöopathen, gerade in stressigen und unklaren Situationen, eine wertvolle Hilfe dar, um das korrekte homöopathische Mittel zu finden.
Nach der Erstbehandlung ist es wichtig, in weiteren Nachbehandlungen sicherzustellen, dass alle Auswirkungen korrekt behandelt werden und somit möglichst keine chronischen Beschwerden entstehen.
Homöopathische Behandlungen und Heilmittel kosten einen Bruchteil von schulmedizinischen Medikamenten und Verfahren.
IWDH
Während der Internationalen Woche der Homöopathie 2013 informieren Homöopathinnen und Homöopathen in über 40 Ländern die Öffentlichkeit bezüglich der Wirksamkeit homöopathischer Behandlungen bei Traumen und Katastrophen. Um mehr zu den Aktivitäten und Veranstaltungen zu erfahren, können Sie sich auf www.iwdh.ch oder www.worldhomeopathy.org informieren.
Was ist Homöopathie?
Homöopathie ist eine wirksame und wissenschaftliche Methode, um die Selbstheilungskräfte des Menschen anzuregen. Sie beruht auf der Annahme, dass alle Symptome einer Krankheit Ausdruck eines Ungleichgewichts innerhalb der Person sind und dass diese Person und nicht die Krankheit behandelt werden muss.
1796 veröffentlichte der deutsche Arzt Samuel Hahnemann eine Schrift, in der er das bereits von Hippokrates und Paracelsus erwähnte Heilprinzip einführte und systematisch weiterentwickelte. Er realisierte, dass es nur zwei Wege gibt, kranke Menschen zu behandeln: Nach dem Gesetz des Gegensatzes oder nach dem Gesetz der Ähnlichkeit.
Zum Beispiel wird im Fall einer Verbrennung die Schulmedizin nach dem Gesetz des Gegensatzes eine kühlende und schmerzstillende Salbe auftragen, die zwar die schmerzenden Empfindungen unterdrückt, aber nicht in der Lage ist, eine Hei- lung zu bewirken.
Die Homöopathie (Gesetz der Ähnlichkeit) gibt dem Patienten eine kleine Dosis einer Substanz wie z.B. Causticum, das bei gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen würde. Dieses Arzneimittel regt die Selbstheilungskräfte des Menschen an und führt zu einer dauerhaften Heilung. Um das korrekte und für die Situation und den ganzen Menschen passende homöopathische Arzneimittel zu bestimmen, ist es ratsam, sich einer Homöopathin oder einem Homöopathen anzuvertrauen. Homöopathische Arzneimittel haben, wenn sie korrekt eingenommen werden, keine Nebenwirkungen und können nicht abhängig machen.
12 gute Gründe für die Homöopathie
- Keine Nebenwirkungen
Die spezielle Zubereitung der homöopathischen Arzneimittel macht diese für alle Altersgruppen und bei Schwangerschaften sicher.
Trotzdem ist es ratsam, die Mittel unter Obhut einer Fachperson einzunehmen. - Sanft
Die Heilung durch Homöopathie ist ein sanfter, aber kraftvoller Prozess mit lang anhaltender Wirkung. - Ganzheitlich
Die Homöopathie bezieht den ganzen Menschen mit ein. Oft reicht ein
einziges oder eine Folge von Einzelmitteln, um die Beschwerden aufzuheben. - Kostengünstig
Homöopathische Arzneien sind weitaus preiswerter als verschreibungspflichtige konventionelle Medikamente oder sonstige komplementärmedizinische Mittel. - Vorbeugende Wirkung
Durch die Stärkung des Immunsystems und des Gesundheitszustandes im Allgemeinen macht die Homöopathie Menschen widerstandsfähiger gegenüber Infektionen und Erkrankungen. - Keine Tierversuche
Menschen reagieren anders auf Arzneien als Tiere. Homöopathische Arzneien sind an gesunden Menschen geprüft. - Leicht einzunehmen
Homöopathische Arzneien werden in Form von Kügelchen oder Tropfen eingenommen. - Der Mensch im Zentrum
Homöopathinnen und Homöopathen stellen viele Fragen, die sich nicht ausschliesslich auf den gegenwärtigen Krankheitszustand beschränken. Der allgemeine Gesundheitszustand und die Lebensumstände gehören genauso dazu wie frühere Erkrankungen und der Umgang damit. - Wertvoll für die Erste Hilfe
Auch akute Beschwerden wie Prellungen, leichte Verbrennungen, Verstauchungen, Insektenbisse, Magen-Darm-Beschwerden und
vieles mehr können gut mit homöopathischen Arzneimitteln behandelt werden. - Die Medizin der Zukunft
In der Homöopathie stehen über 4000 Arzneien zur Verfügung. Die Mittel und Grundsätze der Homöopathie haben sich seit über 200 Jahren bewährt. Kein homöopathisches Mittel musste je wegen Nebenwirkungen vom Markt genommen werden. - Forschung
Es gibt zunehmende Belege zu Sicherheit und Wirksamkeit der Homöopathie: 163 randomisierte kontrollierte Studien wurden durch Experten überprüft und in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht. Von diesen zeigten 67
(41%) eine positive, 11 (7%) eine negative Wirkung, 85 (52%) waren nicht eindeutig.
Im Vergleich dazu zeigten bei randomisierten kontrollierten Studien aus dem Bereich der Schulmedizin 36% eine positive, 10% eine negative Wirkung, 52% waren nicht eindeutig (Quelle: BMJ Clinical Evidence). - Wissenschaft
Neuere Forschungen in den Bereichen elektromagnetischer Felder, Wasser und Nano-Partikel bieten mögliche Erklärungen zum feinstofflichen Wirkmechanismus homöopathischer Arzneimittel
Das Original auf Englisch finden Sie auf http://iwdh.ch und www.worldhomeopathy.org
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.