• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Globuliwelt

Die heilende Kraft der Natur

  • START
  • VISION & AUFTRAG
  • GLOBULI VON A-Z
  • ÜBERSICHT
    • HOMÖOPATHIE LEXIKON
    • HOMÖOPATHIE FÜR KINDER
      • DIE 11 „WICHTIGSTEN“ GLOBULI FÜR KINDER
    • HOMÖOPATHIE FÜR TIERE
      • HOMÖOPATHIE FÜR HUNDE
      • HOMÖOPATHIE FÜR KATZEN
      • HOMÖOPATHIE FÜR PFERDE
      • HOMÖOPATHIE BEI KLEINTIEREN
    • SCHÜSSLER SALZE
    • KOMPLEXMITTEL
    • PHYTOTHERAPIE (PFLANZENHEILKUNDE)
      • KRÄUTERHEILKUNDE
      • BACH-BLÜTEN THERAPIE
    • ASIATISCHE HEILPRAKTIK
      • AKUPUNKTUR
      • CHINESISCHE MEDIZIN / TCM
      • FUSSREFLEXZONENTHERAPIE
      • FENG-SHUI
      • NEW AGE AYURVEDA
    • DIE HOMÖOPATHIE
      • AROMATHERAPIE
      • DUFTTHERAPIE
      • BESCHWERDEN
      • 5 ELEMENTE ERNÄHRUNG
      • PSYCHOTHERAPIE
      • GESUND SCHLAFEN
      • MEDIZINISCHE HEILHYPNOSE
      • DIE ANTHROPOSOPHIE
      • FIT & GESUND
      • NATURKOSMETIK
      • GESUND SCHLAFEN
    • GESUND REISEN
    • DIAGNOSE PARKINSON
  • REDAKTION
    • BENEDIKT VAN ALMSICK (HP)
    • DR. HARSHA GRAMMINGER
    • NATALIE KLUG (THP)
    • EVA LANDEFELD (HP)
    • DR. CHRISTIANE SCHULZE
    • JANINA KÖCK (HP)
    • DR. MED. ANGELIKA SPRÜTH
    • VALESKA PRITZ-GOTTSCHALL
    • SABINE KAKIZAKI (HP)
  • APOTHEKENFINDER
  • BLOG
  • VIDEOTHEK
  • KONTAKT
    • Fragen zur Homöopathie
    • AUF GLOBULIWELT.DE WERBEN
    • IMPRESSUM
    • GASTBEITRÄGE

Globuli A-Z nach Name

Einzelmittelsuche nach Beschwerde

Schuessler Salze nach Beschwerde

Alternative Therapieformen bei

Aktuelle Seite: Start / Globuli / Cyclamen europaeum (Alpenveilchen) Globuli

Cyclamen europaeum (Alpenveilchen) Globuli

23. März 2017 von Eva Landefeld Kommentar verfassen

Inhaltsverzeichnis

  • Bei der Cyclamen europaeum handelt es sich um das Alpenveilchen. Es wird auch als Erdbrot, Erdscheibe oder Zyklame bezeichnet, gehört zur Familie der Primelgewächse und steht unter Naturschutz.
  • Allgemeiner Hinweis
  • Für die Mittelwahl wichtige Symptome
  • Beschwerden entstehen infolge von…
  • Leitsymptome
  • Beschwerden verschlimmern sich durch…
  • Beschwerden bessern sich durch…
  • Gemütssymptome
  • Weiterführende Informationen zu Cyclamen europaeum
  • Das Europäische Alpenveilchen (im Volksmund auch Wildes Alpenveilchen, Erdscheibe, Erdbrot oder Zyklame genannt) gehört zur Gattung der Alpenveilchen und ist eine unter Naturschutz stehende krautige Pflanze aus der Familie der Primel-Gewächse.
  • Verwendungsgebiete von Cyclamen Europaeum
  • Verbesserung bei
  • Verschlimmerung bei
  • Symptome

Bei der Cyclamen europaeum handelt es sich um das Alpenveilchen. Es wird auch als Erdbrot, Erdscheibe oder Zyklame bezeichnet, gehört zur Familie der Primelgewächse und steht unter Naturschutz.

Allgemeiner Hinweis

Cyclamen Europaeum (Alpenveilchen)Nehmen Sie homöopathische Mittel nicht ohne Vorkenntnisse oder Rücksprache mit ihrem homöopathisch arbeitenden Arzt oder Heilpraktiker ein, da es bei falscher Einnahme, Anwendungsdauer oder Kombination zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann. Diese sind bei homöopathischen Mitteln zwar nicht gravierend, können Ihren Heilungsverlauf jedoch verzögern. Ihr Arzt oder Heilpraktiker helfen Ihnen gern weiter. Auch auf Homöopathie spezialisierte Apotheken können eine erste Anlaufstelle bieten.

Für die Mittelwahl wichtige Symptome

Die homöopathische Ähnlichkeitsregel besagt, dass man Symptome am besten mit dem Mittel behandelt, welches die gleichen Beschwerden bei einem gesunden Menschen auslöst. Aus diesem Grund werden bei der Anamnese erst einmal alle Symptome, gesammelt, die derzeit beim Patienten vorliegen. Dabei beschränkt man sich jedoch nicht nur auf die körperlichen Symptome, sondern bezieht auch die psychischen Beschwerden mit ein. Darüber hinaus ermittelt man Faktoren, welche die Beschwerden normalerweise verschlimmern oder verbessern. Anschließend wird das Mittel ausgewählt, das die größte Übereinstimmung zwischen Beschwerdebild und Arzneimittelbild zeigt.

Bei folgenden Symptomen ist Cyclamen europaeum angezeigt:

Beschwerden entstehen infolge von…

  • Beschwerden bei der Menstruation
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schnupfen
  • Depressive Verstimmungen

Leitsymptome

  • Früh einsetzende Menstruation
  • Kolikartige Schmerzen
  • Spannungsgefühl oder schmerzhafte Schwellungen in der Brust
  • Starke Schmerzen im Schläfen- und Stirnbereich, dazu Schwindel, Benommenheit und Übelkeit
  • Sehstörungen in Form von Flimmern vor dem Auge, Doppelbild-Sehen und Funken bei beginnender Migräne
  • Häufiges Frieren

Beschwerden verschlimmern sich durch…

  • Kälte
  • Vollmond
  • im Freien
  • vor und während der Periode
  • im Stehen
  • Ruhe

Beschwerden bessern sich durch…

  • Bewegung
  • Wärme

Gemütssymptome

  • Patient fühlt sich sehr schwach
  • Patient fühlt sich ausgelaugt
  • Antriebslosigkeit, Grübeln
  • Schlafprobleme
  • Schuldzuweisungen

Zu den typischen Cyclamen europaeum Patienten gehören blonde, blasse Frauen, die schnell reizbar sind und eine schwache körperliche Konstitution haben. Sie leiden unter Gedächtnisschwäche, neigen zu Perfektionismus und können eigene Fehler nur schwer akzeptieren. Ihr eigenes Versagen erzeugt bei ihnen schwere Schuldgefühle und letztendlich versuchen sie, die Schuld jemand anderem zuzuschieben. Dabei ziehen sie sich immer mehr von der Außenwelt zurück. Häufig leiden sie unter Konzentrationsproblemen und haben ein besonders hohes Schlafbedürfnis. Sie grübeln ständig und klagen über Drehschwindel und Kopfschmerzen. Diese sind von Sehstörungen begleitet, die sich in Form von Flimmern vor den Augen oder einem Flackern äußern. In dieser Zeit haben sie nur wenig Appetit und auch ihr Geruchssinn ist nicht besonders ausgeprägt. Aus diesem Grund essen sie nur sehr wenig. Nach der Mahlzeit kommt es häufig zu Durchfällen. Ihre Füße sind oft verschwitzt und sie berichten über Juckreiz am ganzen Körper.

Weiterführende Informationen zu Cyclamen europaeum

In der Regel findet man das Alpenveilchen in den europäischen Alpen. Dort wächst es in Gebüschen oder weniger dichten Waldabschnitten. Es gehört zu den Primelgewächsen und bildet purpurne oder weiße Blüten, die auf einzelnen Stielen sitzen. Für die Herstellung des homöopathischen Mittels Cyclamen europaeum benötigt man die Wurzeln der Pflanze. Diese werden getrocknet, bevor die Urtinktur hergestellt werden kann. Die Urtinktur wird anschließend weiter zu Globuli verarbeitet. Für die Anwendung von Cyclamen verwendet man meist eine niedrige Potenz, wie zum Beispiel D3 oder D4. Auch eine Infusionstherapie mit Ampullen ist möglich.

Das Europäische Alpenveilchen (im Volksmund auch Wildes Alpenveilchen, Erdscheibe, Erdbrot oder Zyklame genannt) gehört zur Gattung der Alpenveilchen und ist eine unter Naturschutz stehende krautige Pflanze aus der Familie der Primel-Gewächse.

Wie sein Name schon erahnen lässt, kommt das Alpenveilchen überwiegend in den europäischen Alpen vor, und wächst dort vorzugsweise in Gebüschen und/oder lichten Wäldern. Um die Urtinktur für das homöopathische Heilmittel Cyclamen europaeum herzustellen werden die getrockneten Wurzeln der Pflanze benutzt.Cyclamen europaeum wird hauptsächlich gegen Kopfschmerzen (die meistens mit Sehstörungen und Schwindelanfällen einhergehen) eingesetzt. Diese Symptome gehen häufig Migräneanfällen voraus. Außerdem hat der Patient den Eindruck, seinen Blickfeld sei unscharf, oder er sieht doppelt. Manchmal haben die Betroffenen dazu das Gefühl, Ihre Umgebung sei in Bewegung oder drehe sich. Wenn die Symptome dann nachlassen, setzt der Kopfschmerz ein. Die Schmerzen äußern sich besonders im Bereich der Stirn- und der Schläfe. Sie sind pochend und/oder stechend, und nahezu unerträglich und können sich manchmal sogar bis zum Kiefer und/oder den Zähnen ausdehnen. Oft kommt es gleichzeitig mit den Migräneanfällen zu einer laufenden Nase.Weiterhin wird Cyclamen europaeum zur Behandlung bestimmter Magenbeschwerden verabreicht, besonders bei Verdauungsstörungen. Die Funktion des Magen-Darm-Trakts ist gestört und die betroffene Person klagt über Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, (häufiges) saures Aufstoßen und/oder Durchfall. Das Alpenveilchen stellt die natürliche Verdauungs-Funktion augenblicklich wieder her und lindert so die mit den Symptomen einhergehenden krampfartigen Schmerzen.

Verwendungsgebiete von Cyclamen Europaeum

  • Ausfluss / Weißfluß
  • Magenkrämpfe
  • Schnupfen
  • Kopfschmerz (meistens mit einem Flimmern vor den Augen)
  • Gebärmutter-Blutungen
  • Thinitis vasomotorica (Oberflächliche Venenentzündung)
  • Koliken
  • Kopfschmerzen (während der Regel mit Flimmern vor den Augen)
  • Gedächtnisschwäche
  • Reizmagen
  • Kopfschmerz mit Sehstörungen (morgens)
  • Gebärmutterkrämpfe
  • Menstruationsbeschwerden
  • Periodenkrämpfe
  • Darmkoliken / Darm-Krämpfe
  • Migräne
  • Mastopathie (Veränderungen der Brustdrüse)
  • Reizbarkeit
  • Kopfschmerzen an den Schläfen (nervös hysterisch)
  • Kopfschmerzen mit Flimmern vor den Augen (bei Frauen Hysterie)
  • Schnupfen mit Niesen und/oder Flimmern vor den Augen
  • Gereiztheit
  • Reizdarm
  • Venöse Stasen
  • Menorrhagie (verlängerte Monatsblutungsdauer)
  • Periodenschmerzen
  • Heuschnupfen (besonders bei Frauen)
  • Erbrechen
  • Chlorose (durch Chlorophyll-Mangel bedingtes Krankheitssymptom / Mangelerscheinung)
  • Unterleibs-Blutungen
  • Heuschnupfen mit Niesen an der frischen Luft (dazu Stirnkopfschmerzen)
  • Zu starke Menstruations-Blutung
  • Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

Verbesserung bei

  • Bewegung
  • Wärme

Verschlimmerung bei

  • Konsum von fettem Essen
  • Vor und während der Periodenblutung
  • Im Freien
  • Stehen
  • Ruhe
  • Kälte
  • Vollmond

Symptome

  • die Patientin leidet unter einer zu früh einsetzenden Menstruationsblutung, dazu Kolik-artige Schmerzen, schmerzhafte Schwellungen oder auch Spannungsgefühle in den Brüsten
  • der Patient hat Sehstörungen, ein Flimmern vor den Augen, Funken und/oder Doppelt-Sehen wenn eine Migräne beginnt
  • der Patient hat starke Schmerzen im Schläfen- und/oder Stirn-Bereich (dazu Benommenheit, Schwindel und Übelkeit)
  • der Patient friert oft
  • der Patient fühlt sich wie ausgelaugt und sehr schwach
Globuli A-Z
Allgemeiner Hinweis
Wenden Sie sich bei Interesse an einer homöopathischen Behandlung bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker mit homöopathischer Zusatzausbildung, welcher eine umfassende Diagnostik durchführen und ein geeignetes Mittel für Sie auswählen kann. Auch homöopathische Mittel verursachen in manchen Fällen unerwünschte Wirkungen. Um diese zu minimieren, sollte man die Präparate nicht ohne Vorkenntnisse und in Eigenregie anwenden, da Anwendungsfehler den Heilungsprozess unnötig verzögern könnten. Im Zweifelsfall eignen sich auch spezialisierte Apotheker gut als erste Ansprechpartner für Ihre Fragen.

Ähnliche Beiträge

Nux-vomica-globuli

Nux Vomica Globuli

Der Grundstoff der Nux Vomica Globuli ist als Brechnuss bekannt, die zu den Strychnos-Pflanzen gehört und Strychnin... Weiterlesen

Symphytum Globuli

Symphytum, auch Beinwell, Wallwurz oder Beinwurz genannt, entfaltet seine Wirkung durch den Einfluss auf Muskel-, Haut- und Knochengewebe,... Weiterlesen
Johanneskraut-300x245

Hypericum Perforatum Globuli

Beim Hypericum perforatum handelt es sich um das Johanneskraut, einem sehr traditionellen Heilmittel. Es kann bei Verletzungen von Nerven,... Weiterlesen
Barium-Carbonicum-Bariumcarbonat

Barium carbonicum Globuli

Beim Ausgangsstoff von Barium carbonicum handelt es sich um Bariumcarbonat (Witherit), das Salz des... Weiterlesen

Chamomilla Globuli

Chamomilla Globuli werden aus Kamille hergestellt, die in Europa und Nordafrika praktisch am Wegrand wächst und durch ihre weißen, aus... Weiterlesen

Ipecacuanha Globuli

In der homöopathischen Medizin hat sich Ipecacuanha bei Übelkeit und Erbrechen sowie den begleitenden Schmerzen bewährt, besonders wenn... Weiterlesen

Kategorie: Globuli, Neu Stichworte: Alpenveilchen, Cyclamen Europaeum, Menstruation, Primelgewächs, Schnupfen, Übelkeit

Über Eva Landefeld

Eva Landefeld: Heilpraktikerin
seit 2013 im Redaktionsteam von Globuliwelt

Heilung ist ein Prozeß, der manchmal unterschiedliche Maßnahmen braucht. In Zusammenarbeit mit meinen beiden Kollegen Benedikt van Almsick und Sabine Kakizaki, in unserer Praxisgemeinschaft „3fachgesund“ ist es für Sie möglich, ein breit aufgestelltes Therapieangebot und damit ein speziell auf Sie zugeschnittenes Behandlungskonzept zu bekommen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Haupt-Sidebar (Primary)

N
  • Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.

Aktuell

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Kryotherapie: Einsatzmöglichkeiten der Kältekammer & Kryosauna

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Neues Online-Magazin zum Thema gesundes Wohnen gestartet

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Cyl-Airnergy: Konzentrations- und Leistungssteigerung

Beliebt

Komplexmittel

Komplexmittel

Komplexmittel kaufen

Komplexmittel kaufen

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Geschichte der homöopathischen Komplexmittel

Übersicht

  • GLOBULIWELT.DE – Die heilende Kraft der Natur
  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • Die Homöopathie
  • Bach-Blüten Therapie
  • Schüssler Salze
  • Kräuterheilkunde
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Akupunktur
  • 5 Elemente Ernährung
  • Medizinische Heilhypnose
  • Ayurvedische Medizin
  • Gesund schlafen
  • Liste aller Einzelmittel (Globuli A-Z)
  • Kontakt

Homöopathie

  • Die Homöopathie
  • Komplexmittel
  • Schüssler Salze
  • Homöopathie und Naturheilkunde für Tiere
  • Homöopathie Lexikon
  • Globuli von A-Z
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Bach-Blüten Therapie
  • Homöopathie für Kinder
  • Die 11 „wichtigsten“ Globuli für Kinder
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Die Top 10 Globuli der Woche

  • Arnica Montana (Bergwohlverleih) Arnika
  • Borax (Natriumtetraborat)
  • Atropa Belladonna (Tollkirsche)
  • Echinacea (Sonnenhut)
  • Nux Vomica (Brechnuss)
  • Ignatia Amara (Ignatius-Bohne)
  • Mercurius Solubilis (Quecksilber)
  • Phosphorus (gelber Phosphor)
  • Pulsatilla (Wiesenküchenschelle)
  • Silicea (Kieselerde)

Projekt GLOBULIWELT.DE

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Interessantes

  • Komplexmittel
  • Wiki Homöopathie
  • Wiki Globuli

Footer

Die Homöopathie

  • Homöopathie
  • Homöopathie für Kinder
  • Homoeopathie Lexikon
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Pferde
  • Homöopathie bei Kleintieren

Übersicht

  • Globuli A-Z
  • Schüssler Salze
  • Chinesische Medizin / TCM
  • Naturkosmetik
  • Akupunktur
  • Pflanzenheilkunde
  • Komplexmittel
  • CYL Health GmbH

Projekt Globuliwelt

  • GLOBULIWELT.DE Redaktion
  • GLOBULIWELT.DE CENTER
  • GLOBULIWELT.DE Akademie
  • GLOBULIWELT.DE auf Facebook
  • GLOBULIWELT.DE auf Google +

Schlagwörter

Akne Akupunktur Allergien Anwendung Arthritis Asthma Bluthochdruck Blähungen Bronchitis Depressionen Dosierung Edward Bach Entzündungen Erkältung Fieber gesund reisen Globuli Haut Heilmittel Heilpraktiker Heilung Herzklopfen Heuschnupfen Homoeopathie homöopathie Homöopathische Mittel Husten Hämorrhoiden Knochen Komplexmittel Kopfschmerzen Krämpfe Körper Migräne Naturheilkunde Nervosität Neuigkeiten Organismus Prellungen Schlafstörungen Schmerzen Schnupfen Schüssler Salz TCM Übelkeit

© 2019 Globuliwelt.de · Kontakt · Impressum · Datenschutz · Datenschutz Einstellungen · Datenauszug · Löschanfrage

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Google Analytics und Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Mehr Information